Dieser Artikel bezieht sich auf:
- Revu 20
- Revu 2019
- Revu 2018
Zu anderen Versionen wechseln:
Manche Benutzer finden es vor der Arbeit auf der Baustelle hilfreich, einzelne Abschnitte eines Bauplans in Revu zu überlagern, anstatt ganze PDFs miteinander zu vergleichen. Zum Beispiel können die Elektroinstallationspläne von der Einheit eines Wohnhauses über die Baupläne gelegt werden. So sind weitere nützliche Details wie Wandgröße, -tiefe, -länge usw. ersichtlich. Diese Methode eignet sich auch dazu, Markups von verschiedenen Revisionsversionen zu vergleichen.
In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit dem Momentaufnahmewerkzeug Flächen von Plänen vergleichen und überlagern können. Weitere Informationen zum Dokumentenvergleich in Revu erhalten Sie in diesem Video.
Überlagern von Bauplanabschnitten
- Öffnen Sie in Revu die zwei PDFs mit den Flächen, die Sie vergleichen möchten.
Verwenden Sie bei diesem Prozess Pläne in Schwarzweiß, um optimale Ergebnisse zu erzielen. - Navigieren Sie von der Registerkarte „Dokument“ zu dem Bauplan mit dem Abschnitt aus der zweiten Version (Architekturplan, Revision usw.), den Sie überlagern wollen.
- Klicken Sie auf Bearbeiten > Momentaufnahme (G)
.
- Platzieren Sie per Klicken und Ziehen ein Rechteck über die konkrete Fläche, die Sie vergleichen möchten.
- Drücken Sie Strg+C, um die Momentaufnahme in Ihre Zwischenablage zu kopieren.
- Navigieren Sie in der Registerkarte „Dokument“ zum zweiten Bauplan und drücken Sie Strg+Umschalt+V, um die Momentaufnahme über dieselbe Fläche zu platzieren.
Wenn die Flächen nach dem Vorgang nicht perfekt ausgerichtet sind, wählen Sie die Momentaufnahme aus und ändern Sie ihre Position. Mithilfe der gelben Kontrollpunkte können Sie außerdem die Größe anpassen.
Hervorheben der Unterschiede zwischen den Bauplanabschnitten
Wenn Sie die Inhalte der Momentaufnahme des ersten Plans farblich markieren möchten, befolgen Sie diese Schritte:
- Wenn Sie die Momentaufnahme ausgewählt haben, navigieren Sie vom Menü der rechten Seitenleiste zur Seitenleiste Eigenschaften
.
- Wählen Sie unter „Darstellung“ die Option Farben ändern … aus.
- Wählen Sie im Dialogfenster „Farbverarbeitung“ die Quellfarbe aus, die Sie ändern möchten. (Bei Plänen in Schwarzweiß ist dies normalerweise Schwarz.)
- Wählen Sie anschließend das zweite Feld sowie die Farbe aus, in die Sie den Quellinhalt ändern möchten.
- Wählen Sie in der zweiten Zeile unterhalb von „Prozess“ Weiß als Quellfarbe aus und Keine Farbe
für die zweite Option. So machen Sie den Hintergrund der Momentaufnahme transparent.
- Das Dialogfenster „Farbverarbeitung“ zeigt nun eine Vorschau Ihrer Farbänderungen an. Klicken Sie auf OK, sobald Sie den Vorgang abgeschlossen haben.
- Ändern Sie in der Seitenleiste Eigenschaften
die Deckkraft zu einem Wert unter 100, um die überlagernden Inhalte besser sehen zu können.
Mithilfe der nach Ihren Anforderungen farbcodierten Details der Baupläne können Sie die Flächen nun auf einen Blick vergleichen. Weitere Tipps zur Bauplanverwaltung finden Sie im Artikel Erstellen eines vergrößerten Bauplans mithilfe des Momentaufnahmewerkzeugs.
Andere Versionen dieses Artikels
Revu 2017 und älter

Vergleichen von Bauplänen mithilfe von Momentaufnahmen
Hinweis: Wenn Sie mithilfe von Momentaufnahmen eine kleine Fläche eines Bauplans vergleichen, ist es am besten, zwei Pläne in Schwarzweiß zu verwenden.
- Öffnen Sie Bauplan 1.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Momentaufnahme
und zeichnen Sie ein Rechteck um die Fläche, die Sie vergleichen möchten.
- Öffnen Sie Bauplan 2.
- Drücken Sie für die Funktion Platzieren Strg+Umschalt+V und fügen Sie die Momentaufnahme an derselben Stelle wie Bauplan 1 ein.
- Wählen Sie die Momentaufnahme aus und klicken Sie in der Registerkarte Eigenschaften
auf die Schaltfläche Farben ändern.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Quellfarbe und anschließend auf die schwarze Farbkachel.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Zu und anschließend auf die rote Farbkachel. Nun wird eine zweite Zeile mit den Schaltflächen Quelle/Zu angezeigt.
- Klicken Sie in der zweiten Zeile auf die Schaltfläche Quellfarbe und wählen Sie Weiß aus.
- Klicken Sie in der zweiten Zeile auf die Schaltfläche Zu und wählen Sie die weiße Farbkachel mit dem roten Schrägstrich aus, um die Farbauswahl aufzuheben.
- Klicken Sie auf OK.
- Ändern Sie die Deckkraft in der Registerkarte Eigenschaften
zu 60 oder 70.
Ich habe hier ein Momentaufnahme-Markup von einem Bauplan kopiert und es in einem anderen an genau derselben Stelle wieder eingefügt. Dann habe ich die Farbeigenschaften geändert, um die beiden Pläne visuell vergleichen zu können. Die Linien und der Text, die in beiden Plänen identisch sind, werden in einem dunklen Rotton angezeigt. Die Linien oder der Text, die nur in Bauplan 1 vorkommen, erscheinen in Hellrot. Die Linien und der Text, die nur in Bauplan 2 vorkommen, werden hingegen in Schwarz angezeigt.
Wie oben in den Anweisungen erläutert, können Sie durch das Nutzen der Funktion Platzieren mithilfe von Strg+Umschalt+V die Momentaufnahme in genau dieselbe Position bringen wie den ersten Bauplan. Wenn Sie hingegen Einfügen mithilfe von Strg+V verwenden, wird die Momentaufnahme an der Position des Mauszeigers eingefügt. Deshalb sollten Sie die Funktion „Platzieren“ verwenden. Wenn die beiden Pläne nach dem Vorgang nicht übereinander liegen, können Sie mit der Momentaufnahme ganz einfach Änderungen vornehmen. Da es sich bei Momentaufnahmen um ein Markup handelt, können Sie die beiden Pläne anpassen, indem Sie auf die Momentaufnahme klicken und sie in die korrekte Position ziehen. Außerdem können Sie mithilfe der gelben Ziehpunkte auch die Größe der Momentaufnahme ändern.
Obwohl in diesem Beispiel nur ein kleiner Abschnitt eines Bauplans verglichen wird, eignet sich dieser Prozess auch, um ein ganzes Blatt zu vergleichen.
Erfahren Sie mehr über die Verwendung des Momentaufnahmewerkzeugs und das Erstellen von Werkzeugsetsymbolen mithilfe von Momentaufnahmen.
Anleitungen
Revu 2018
Revu 2019
Revu 20
Markup
PDF-Verwaltung