Dieser Artikel bezieht sich auf:
- Revu 21
- Revu 20
- Revu 2019
- Revu 2018
Zu anderen Versionen wechseln:
In Revu können Sie Ansichtsfenster erstellen. Dabei handelt es sich um Bereiche, die andere Messmaßstäbe als der Rest des Dokuments verwenden. Alle Messmarkierungen, die Sie innerhalb dieser Ansichtsfenster hinzufügen, entsprechen dem spezifischen Maßstab des jeweiligen Ansichtsfensters.
So erstellen Sie Ansichtsfenster:
- Wählen Sie in der Seitenleiste
Messungen die Schaltfläche Ansichtsfenster hinzufügen aus, um ein Ansichtsfenster zu definieren.
- Klicken Sie in dem sich öffnenden Popupfenster auf OK und definieren Sie anschließend durch Klicken und Ziehen den Bereich des neuen Ansichtsfensters.
- Geben Sie einen Namen für das Ansichtsfenster ein. Wählen Sie entweder einen der voreingestellten Maßstäbe aus oder legen Sie einen benutzerdefinierten Maßstab fest.
- Wählen Sie Anwenden aus.
Um den Namen und/oder den Maßstab eines Ansichtsfensters zu ändern, wählen Sie das Menüsymbol
Um ein Ansichtsfenster zu löschen, wählen Sie das Ansichtsfenster aus und klicken Sie aufdie Schaltfläche Ansichtsfenster löschen. Um alle Ansichtsfenster entweder von der Seite oder aus dem gesamten Dokument zu löschen, klicken Sie auf die Schaltfläche Alle Ansichtsfenster löschen.



Anleitungen
Revu 2018
Revu 2019
Messungen
Revu 20
Revu 21
Andere Versionen dieses Artikels
Revu 2017 und älter
Über den Abschnitt „Ansichtsfenster“ auf der Registerkarte „Messungen“ können Sie Ansichtsfenster mit unterschiedlichen Kalibrierungen erstellen. So können Sie (über die Ansichtsfenster) verschiedene Bereiche definieren, die jeweils unterschiedliche Maßstäbe haben. Alle Messmarkierungen berücksichtigen den spezifischen Maßstab ihres Ansichtsfensters.
- Zeigen Sie mit der Maus im Menü Ansicht auf Registerkarten und klicken Sie dann auf Messungen. Alternativ können Sie auch die Tastenkombination Alt+U verwenden.
- Klicken Sie im Abschnitt Ansichtsfenster auf die Schaltfläche Hinzufügen, um ein Ansichtsfenster zu definieren.
- Klicken Sie in dem Popupfenster auf OK und zeichnen Sie anschließend durch Klicken und Ziehen ein Rechteck in der PDF-Datei, um den Bereich des neuen Ansichtsfensters zu definieren.
- Geben Sie einen Namen für das Ansichtsfenster ein und klicken Sie anschließend auf OK.
- Klicken Sie im Abschnitt Ansichtsfenster der Registerkarte „Messungen“ auf die Schaltfläche Kalibrieren, um einen neuen Maßstab für das Ansichtsfenster zu kalibrieren. Alternativ können Sie die Werte des neuen Maßstabs auch manuell im Abschnitt Ansichtsfenster der Registerkarte eingeben.
- Wählen Sie ein Ansichtsfenster aus der Liste aus und klicken Sie anschließend auf die rote X-Schaltfläche, um ein Ansichtsfenster zu löschen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Alles löschen, um alle vorhandenen Ansichtsfenster zu entfernen (nur in Version 8 und höher).
Das Vorhandensein von zusätzlichen Ansichtsfenstern kann sich negativ auf Messmarkierungen auswirken. Wenn Sie beispielsweise eine Längenmessung in „Fuß und Zoll“ vornehmen, aber die Anmerkung im Dezimalformat erscheint, kann es sein, dass Ansichtsfenster in der PDF-Datei vorhanden sind, die sich auf die Messung auswirken.
Wenn Sie Revu 11 oder höher verwenden, finden Sie weitere Informationen zu unerwünschten Ansichtsfenstern und ihrer Löschung unter Seite wird beim Durchführen von Messungen blau. Benutzer:innen von Revu 10 und älteren Versionen finden Informationen unter Dokument kann nicht kalibriert werden.
Schauen Sie sich unsere Videolernprogramme zu PDF-Messungen, den Verbesserungen von Messungen in Revu 12 und Materialkostenberechnungen und Schätzungen an. Darüber hinaus finden Sie auch im Abschnitt FAQ unserer Supportseite sowie im Revu-Hilfeleitfaden zusätzliche Informationen.
Anleitungen
Revu 2017 und älter
Messungen