Dieser Artikel bezieht sich auf:
- Revu 21
- Revu 20
- Revu 2019
- Revu 2018
- Revu 2017 und älter
Problem
Beim Erstellen einer PDF-Datei aus einem AutoCAD-Plan mit dem Bluebeam Plug-in werden die Ränder des Plans abgeschnitten, sodass dieser nicht mehr vollständig ist.
Ursache
Möglicherweise müssen Sie den bedruckbaren Bereich aller Seitengrößen in Ihren PC3-Dateien in Bluebeam ändern.
Lösung
Der bedruckbare Bereich jeder Seitengröße wird in den PC3-Dateien des Plug-ins von Bluebeam definiert und kann im Plotterkonfigurations-Editor von AutoCAD geändert werden.
Die PC3-Dateien für das Plug-in von Bluebeam für AutoCAD wurden mit dem Plotterkonfigurations-Editor in AutoCAD erstellt. Diese PC3-Dateien wurden speziell für das Plug-in erstellt. Sie können nicht über das Dialogfenster „Drucken“ in AutoCAD darauf zugreifen. Die in Revu enthaltenen Dateien sind unten aufgeführt:
Plug-in mit Druckertreiber | |
AutoCAD 2010 und höher | Bluebeam PDF10 Printer HighRes.pc3, Bluebeam PDF10 Printer MedRes.pc3 |
Plug-in mit Heidi-Treiber | |
AutoCAD 2010 und höher | Bluebeam PS10 HighRes.pc3, Bluebeam PS10 MedRes.pc3 |
Plug-in mit DWF-Ausgabe | |
AutoCAD 2010 und höher | Bluebeam DWF10.pc3 |
Ordner mit PC3-Dateien | |
Revu 2016 bis Revu 21 | C:\ProgramData\Bluebeam Software\Bluebeam Revu\2018\Pushbutton PDF\AutoCAD\PC3 (2018 ist die Revu-Version in diesem Beispiel) |
Revu 10 bis 2015 | C:\ProgramData\Bluebeam Software\Bluebeam Revu\Pushbutton PDF\AutoCAD\PC3 |
Revu 9 und älter | C:\Users\All Users\Bluebeam Software\Pushbutton PDF\AutoCAD\PC3 |
- Unter Windows 11, 10 und 8.1: Gehen Sie im Datei-Explorer zur Registerkarte Ansicht und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ausgeblendete Elemente.
- Unter Windows 7 SP1 und Vista: Gehen Sie zu Organisieren > Ordner > Suchoptionen. Wenn das Dialogfeld „Ordneroptionen“ geöffnet wird, wählen Sie die Registerkarte Ansicht und aktivieren Sie die Option Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen.
Nachdem Sie auf Ihre PC3-Dateien zugegriffen und diese gesichert haben, führen Sie die folgenden Schritte aus, um den bedruckbaren Bereich zu aktualisieren:
- Bearbeiten Sie die PC3-Datei.
- Schließen Sie AutoCAD.
- Navigieren Sie im Datei-Explorer zu dem Ordner, der die PC3-Dateien enthält (siehe oben).
- Doppelklicken Sie auf die PC3-Datei, die Sie bearbeiten möchten. Daraufhin öffnet sich der Plotterkonfigurations-Editor.
- Gehen Sie auf die Registerkarte Geräte- und Dokumenteinstellungen.
- Klicken Sie in der Liste auf Standard-Papierformat ändern.
- Wählen Sie in der Liste Standard-Papierformat ändern die Seitengröße aus, die Sie ändern möchten.
- Klicken Sie auf Bearbeiten und passen Sie die Werte an.
- Klicken Sie auf Weiter und anschließend auf Beenden.
- Wiederholen Sie die Schritte für andere Seitengrößen.
- Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern und den Plotterkonfigurations-Editor zu schließen.
- Richten Sie die Seitengrößen in AutoCAD erneut ein.
- Wählen Sie Start
aus und geben Sie Bluebeam Administrator in die Suchleiste ein.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Bluebeam Administrator und wählen Sie Als Administrator ausführen aus.
- Gehen Sie zur Registerkarte AutoCAD-Seitenformat.
- Wählen Sie Löschen aus und klicken Sie anschließend auf Neu erstellen.
- Wechseln Sie zur Registerkarte Plug-ins.
- Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen AutoCAD und klicken Sie auf Anwenden.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen AutoCAD und klicken Sie auf OK.
- Starten Sie AutoCAD neu.
- Wählen Sie Start
Da die Einstellungen pro Seitengröße gespeichert werden, müssen die Ränder Ihrer Pläne für jede Seitengröße aktualisiert werden. Nachdem Sie den bedruckbaren Bereich in Ihren PC3-Dateien aktualisiert und die Ränder in Ihren Plänen neu angepasst haben, erstellen Sie eine PDF-Datei, um Ihre Änderungen zu testen.
Mit dem Bluebeam Administrator können zusätzliche benutzerdefinierte Seitengrößen für das Plug-in von AutoCAD und den PDF-Drucker von Bluebeam erstellt werden. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel [EN].
Fehlerbehebungen
Revu 2017 und älter
Revu 2018
Revu 2019
Revu 20
Revu 21
Integrationen und Plug-ins