So wenden Sie benutzerdefinierte Status im Stapelverfahren an

Dieser Artikel bezieht sich auf:

  • Revu 21
  • Revu 20
Benutzer:innen mit einer Bluebeam Core oder Complete Subscription können in Revu 21 benutzerdefinierte Status erstellen. Zur Implementierung von Skriptbefehlen ist jedoch eine Complete Subscription erforderlich. In Revu 20 und älteren Versionen ist die Skripterstellung nur mit einer Lizenz für die eXtreme-Edition möglich.

Sie können benutzerdefinierte Status in einer PDF-Datei (statt in einem Profil) speichern und sie mithilfe von Skripten auf mehrere Dokumente oder Ordner anwenden. Dadurch haben sämtliche Mitwirkende und Projektbeteiligte auch dann Zugriff auf dieselben benutzerdefinierten Status, wenn sie innerhalb von Revu ein anderes Profil verwenden.

Bevor Sie mit diesem Prozess beginnen, müssen Sie eine neue PDF-Datei mit Ihrem benutzerdefinierten Status erstellen oder eine entsprechende vorhandene Datei verwenden. Weitere Informationen zum Erstellen benutzerdefinierter Status finden Sie unter So speichern und teilen Sie benutzerdefinierte Status.

Fügen Sie ein neues Skript hinzu und führen Sie ein neues Skript aus

Um benutzerdefinierte Statusangaben in mehrere PDF-Dateien einbetten zu können, müssen Sie ein neues Skript erstellen. Wenn Sie das Skript anwenden, fügt Revu eine Seite aus dem ausgewählten Dokument ein und löscht die benutzerdefinierten Status in den ausgewählten Dateien/Ordnern.

  1. Gehen Sie zu „Stapel“ und wählen Sie „Skript“ aus.
  2. Wählen Sie das Symbol „+“ unten links aus, um ein neues Skript hinzuzufügen.
  3. Geben Sie im Dialogfenster „Skript-Editor“ einen Namen für das Skript ein, damit es leicht identifiziert und auf künftige Dateien/Ordner angewendet werden kann.
    Anwenden benutzerdefinierter Status im Stapelverfahren
  4. Wählen Sie ein Symbol für das neue Skript aus.
  5. Kopieren Sie den folgenden Befehl und fügen Sie ihn in das Feld „Skript“ ein:
    EinfügenPages(0, "c:\users\name\desktop\status template.pdf", false, false, true, false, false)PageDelete(1)
  6. Damit das Skript auf die PDF-Datei mit Ihren gespeicherten benutzerdefinierten Statusangaben verweist, müssen Sie den oben angegebenen Platzhalter-Dateipfad durch den vollständigen Dateipfad und Dateinamen der ausgewählten PDF-Datei ersetzen.
    Sie müssen die PDF-Datei nicht mit Ihren benutzerdefinierten Status öffnen, um die Stapelverarbeitung abzuschließen.
  7. Wählen Sie „OK“ aus.
  8. Wählen Sie im Dialogfenster „Skript-Manager“ die Option „Hinzufügen“ aus und fügen Sie die Dateien/Ordner hinzu, auf die Ihre benutzerdefinierten Statusangaben angewendet werden sollen.
  9. Wählen Sie unter „Skripte“ das neu erstellte Skript aus.
  10. Wählen Sie „Ausführen“ aus.

Anleitungen

Revu 20

Revu 21

Markierungen

PDF-Verwaltung

Planverwaltung

Erfahren Sie, wie Sie mithilfe der Stapelverarbeitung benutzerdefinierte Statusangaben aus der Markierungsliste in Revu anwenden können.