So ändern Sie das Verhalten des Mausrads

Dieser Artikel bezieht sich auf:

  • Revu 21
  • Revu 20

Das Mausrad hat in Revu zwei verschiedene Funktionen: Die Standardfunktion des Mausrads hängt vom aktiven Seitenlayout ab und kann nach Belieben geändert werden.

Seitenlayout umschalten

Das Seitenlayout bestimmt die Standardfunktion des Mausrads:

  • Einzelseite (Strg+4) – Zoomen
  • Fortlaufend (Strg+5) – Scrollen
  • Seite an Seite (Strg+6) – Zoomen
  • Fortlaufend Nebeneinander (Strg+7) – Scrollen

Wenn Sie Ihr Seitenlayout ändern möchten, gehen Sie zum Menü „Ansicht“ und wählen Sie eine der oben genannten Optionen aus oder klicken Sie auf das entsprechende Symbol in der Navigationsleiste .

Wenn Sie das Mausrad drehen und gleichzeitig die Strg-Taste gedrückt halten, können Sie zwischen Zoomen und Scrollen umschalten. Wenn das Mausrad also im Zoom-Modus eingestellt ist, können Sie zum Scrollen gleichzeitig die Strg-Taste gedrückt halten. und umgekehrt, wenn das Mausrad im Scroll-Modus ist.

Festlegen von Standardverhalten und -layout

So passen Sie das Verhalten des Mausrads an:

  1. Klicken Sie auf „Revu“ und wählen Sie „Einstellungen“ aus oder nutzen Sie die Tastenkombination „Strg+K“.
  2. KlickenSie auf „Allgemein“ > „Navigation“.
  3. Klicken Sie in den Dropdownlisten „Einzelseitenmodus“und „Fortlaufender Modus“ auf „Zoomen“ oder „Scrollen“, um das gewünschte Verhalten für den jeweiligen Modus festzulegen.

So passen Sie das Standardseitenlayout an:

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte „Dokument“.
  2. Wählen Sie im Dropdownmenü „Seitenlayout“die gewünschte Einstellung aus. Damit legen Sie fest, welches Layout beim ersten Öffnen eines neuen Dokuments aktiv ist.
    • Dokumentenbasiert – Mehrseitige PDFs werden im Fortlaufenden Modus geöffnet. Einseitige PDFs werden im Einzelseiten-Modus geöffnet.
    • Automatisch anhand Seitengröße erkennen – Das Seitenlayout basiert auf der Seitengröße:
  3. Wählen Sie „OK“ aus.

Anleitungen

Einstellungen

Revu 21

Revu 20