Dieser Artikel bezieht sich auf:
- Revu 21
- Revu 20
Überblick
In der Edition Revu eXtreme (Revu 20) und Revu 21 (Basics, Core und Complete) können Sie interaktive Stempel aus den benutzerdefinierten Bibliotheken in Revu importieren und hinzufügen. Interaktive Stempel, auch als dynamische Stempel bezeichnet, werden mit JavaScript erstellt und können Schaltflächen, Formularfelder, Unternehmenslogos, Daten und mehr enthalten. In einer PDF-Datei können Sie und Ihre Kolleg:innen mit diesen Stempeln und ihren Elementen interagieren, indem Sie Projektinformationen eingeben und Statusangaben festlegen.
Wenn Sie beispielsweise einen Stempel für den Status „Unterlagen“ zu einer PDF-Datei hinzufügen, können Sie folgende Informationen angeben:
- Unterlagenstatus
- Prüfer:in
- Datum
- Unterlagennummer
- Spezifikationsnummer
Welche Revu-Editionen/Versionen sind mit interaktiven Stempeln kompatibel?
Während alle Editionen von Revu die Darstellung eines interaktiven Stempels bearbeiten können, müssen Sie in Revu eXtreme Formularfelder hinzufügen, Formularfelder bearbeiten und das JavaScript eines interaktiven Stempels bearbeiten.
Benutzer:innen, die Revu 21 nutzen, können die Darstellung und den Funktionsumfang eines interaktiven Stempels mit einer Basics, Core oder Complete Subscription bearbeiten.
So fügen Sie einen Stempel hinzu
Es gibt zwei Möglichkeiten, in Revu einen interaktiven Stempel zu erstellen. Eine Option besteht darin, den Stempel mit JavaScript von Grund auf neu zu erstellen. Die andere Möglichkeit besteht darin, eine Stempelvorlage aus den benutzerdefinierten Bibliotheken in Revu herunterzuladen und zu importieren. Bei Bedarf können Sie die Stempelvorlage für Ihre Projekte anpassen. In dieser Anleitung geht es hauptsächlich darum, wie Sie interaktive Stempel aus einer vorhandenen Vorlage hinzufügen und bearbeiten können.
Laden Sie die Vorlage herunter
- Gehen Sie zur Seite „Benutzerdefinierte Bibliotheken in Revu“.
- Scrollen Sie nach unten zu „Interaktive Stempel“ und wählen Sie die Stempelvorlage aus, die Sie herunterladen möchten. Als Beispiel wählen wir den Stempel für den Status „Unterlagen“ aus.
- Suchen Sie den Ordner submittal-status.zip in Ihrem Ordner „Downloads“, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Alle extrahieren“ aus.
- Wählen Sie „Extrahieren“ aus.
Importieren Sie den Stempel
- Öffnen Sie Revu.
- Wählen Sie „Werkzeuge“ > ausStempel > Stempel importieren
- Navigieren Sie zum Ordner, in dem sich Ihr Stempel befindet. Gehen Sie für dieses Beispiel zu Ihren Downloads und öffnen Sie den Ordner submittal-status. Der Ordner enthält zwei PDF-Dateien: „Submittal_Status.pdf“ wird für die Platzierung eines einzelnen Stempels verwendet, und „Submittal_Status_Batch.pdf“ wird zum Stempeln mehrerer Seiten gleichzeitig verwendet.
- Wählen Sie Ihren Stempel aus. Wählen Sie für dieses Beispiel Submittal_Status.pdf aus.
- Klicken Sie auf „Öffnen“.
Wenn Sie das nächste Mal die auswählen, Stempelwerkzeug auswählen, wird dieser Stempel in der Liste angezeigt.
Platzieren Sie den Stempel in einer PDF-Datei
- Wählen Sie „Werkzeuge“ > ausStempel und dann „Submittal_Status.pdf“ aus der Stempelliste aus.
- Klicken Sie den Stempel an und ziehen Sie ihn auf Ihre PDF-Datei. Sie sollten aufgefordert werden, folgende Felder auszufüllen:
- Wählen Sie einen Status aus.
- Füllen Sie die Unterlagen- und Spezifikationsnummern aus, falls verfügbar.
- Wählen Sie „OK“ aus, um den Stempel auf der Seite zu platzieren.
Passen Sie Stempel an
So bearbeiten Sie einen interaktiven Stempel:
- Wählen Sie „Werkzeuge“ > ausStempel . Zeigen Sie mit dem Cursor auf die Stempeldatei, die Sie ändern möchten, und wählen Sie sie aus Symbol „Bearbeiten“ aus, das rechts angezeigt wird.
Bearbeiten Sie in diesem Beispiel den Stempel „Submittal_Status.pdf“. - Verwenden Sie Markierungswerkzeuge zum Anpassen des Stempels. Sie können den Namen und das Logo des Unternehmens hinzufügen, die Textfarbe bearbeiten usw.
- Wählen Sie nach dem Anpassen Ihres Stempels „Datei“ > Speichern unter aus und geben Sie einen neuen Namen für Ihren Stempel ein. Der bearbeitete Stempel steht in Revu zur späteren Verwendung zur Verfügung.
StampCode und JavaScript
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie Änderungen am JavaScript-Dialogfenster und den Formularfeldern vornehmen können. Durch Platzieren eines interaktiven Stempels in einer PDF-Datei werden folgende Vorgänge ausgelöst:
- Ein Berechnungsfeld wird erstellt, wodurch das Dialogfenster „Stempel“ generiert wird.
- Der Stempel kann über das Dialogfenster „Globales JavaScript“ geändert werden.
Das JavaScript in den Stempeln auf unserer Seite „Benutzerdefinierte Bibliotheken in Revu“ enthält zwei Arten: den StampCode und das Berechnungsskript. Erfahren Sie unten mehr über den Unterschied zwischen den beiden Technologien.
Berechnungsskript
Das Berechnungsskript ist ein vorgegebenes Formularfeld und sollte nicht bearbeitet oder geändert werden. Wenn ein Stempel zur Bearbeitung geöffnet ist, wird er in der angezeigt Seitenleiste „Formulare“ unter „Berechnung“ angezeigt. Das Berechnungsskript definiert die Variablen, auf die im StampCode Bezug genommen wird. Ohne fortgeschrittene JavaScript-Kenntnisse wird die Bearbeitung des Berechnungsskripts wahrscheinlich dazu führen, dass Ihr Stempel nicht funktioniert. Das Berechnungsfelds des Stempels darf nicht bearbeitet oder entfernt werden.
StampCode
Jeder Stempel verfügt über einen gespeicherten Wert namens StampCode.Das ist der Backend-Code, der die visuellen Elemente in einem interaktiven Stempel darstellt. Wenn Sie beispielsweise Formularfelder hinzufügen oder vorhandene bearbeiten möchten, muss dies über den StampCode erfolgen. Der StampCode steuert den im Dialogfenster „Stempel“ angezeigten Inhalt und interagiert direkt mit den Formularfeldern im Stempel.
Das folgende Beispiel veranschaulicht, wie der StampCode mit den Namen der Formularfelder korreliert:
Bei allen interaktiven Stempeln, die in den benutzerdefinierten Bibliotheken in Revu verfügbar sind, ist der StampCode in zwei Abschnitte organisiert: Die erste Hälfte des StampCode verweist auf alle Textfelder eines Stempels, während die zweite Hälfte auf eine Gruppe von Optionsfeldern und eine Dropdownliste verweist.
Bearbeiten Sie den StampCode
- Wählen Sie „Fenster“ > „Seitenleisten“ > Formulare .
- Öffnen Sie den Seitenleiste „Formulare“ und wählen Sie „Werkzeuge“> „Formular“ > „JavaScript“ aus.
- Stellen Sie sicher, dass StampCode im globalen JavaScript hervorgehoben ist, und wählen Sie die Option aus Bearbeiten .
Die Werte im StampCode entsprechen den Namen der einzelnen Formularfelder, die im Stempel verwendet werden. In der Seitenleiste „Formulare“ wird beispielsweise das Optionsfeld „Revise“ im StampCode wie folgt übernommen:
{ value:"Revise", description:"Revise" }
Das Textfeld „CheckedBy“ wird im StampCode wie folgt referenziert:
{ field:"CheckedBy", description:"Checked by:", default:function() { return Collab.user; } }
In beiden Beispielen beginnt der StampCode mit value: oder mit field:. Diese beiden Begriffe korrelieren direkt mit den Namen im Formularfeld. Wenn der Name eines Formularfelds nicht genau mit seinem entsprechenden StampCode-Wert oder -Feld übereinstimmt, schlägt die Ausführung des JavaScript fehl. Wenn wir beispielsweise das Optionsfeld „Revise“ in „Revised“ ändern, ohne den StampCode entsprechend zu aktualisieren, würde der Stempel nicht funktionieren.
Nach Wert oder Feld steht die Beschreibung, die angezeigt wird, wenn Sie auf den JavaScript-Dialog zugreifen und den Stempel in einer PDF-Datei platzieren. Das Formularfeld„Spec“ wird beispielsweise wie folgt referenziert:
{ field:"Spec", description:"Spec #:", default:function() { return ""; } }
Um die im JavaScript-Dialog angezeigten Feldbeschreibungen anzupassen, bearbeiten Sie den Namen des Formularfelds in der Seitenleiste „Formulare“ und im StampCode. Die Beschreibung muss nicht mit dem Namen eines Formularfelds übereinstimmen. Wenn wir beispielsweise „Spezifikationsnummer“ im StampCodezu „Spezifikationsnummer“ ändern, wird diese Änderung im Dialogfenster übernommen.
Bearbeiten Sie eine Optionsfeldgruppe
So fügen Sie ein neues Optionsfeld zu einer bestehenden Optionsfeldgruppe hinzu:
- Wählen Sie „Werkzeuge“ > ausStempel, zeigen Sie mit dem Cursor auf eine Stempeldatei und wählen Sie die aus
bearbeiten Symbol „Bearbeiten“ aus, das rechts angezeigt wird. - Öffnen Sie die Seitenleiste „Formulare“
- Wählen Sie eines der Optionsfelder in der Optionsfeldgruppe „Status“ (z. B „Genehmigt“, „Abgelehnt“ oder „Überarbeiten“. Dadurch wird das Optionsfeld im Stempel hervorgehoben.
- Klicken Sie im Stempel mit der rechten Maustaste auf das ausgewählte Optionsfeld und wählen Sie „Kopieren“.
- Fügen Sie das Optionsfeld an der Stelle ein (Strg+V), an der es auf dem Stempel angezeigt werden soll.
- Im Seitenleiste „Formulare“ auf das neue Optionsfeld, um es umzubenennen. In diesem Beispiel wurde ein Optionsfeld hinzugefügt und in Support umbenannt.
- Wählen Sie Werkzeuge > Formular > JavaScript aus.
- Wählen Sie „StampCode“ aus und
- Fügen Sie der Optionsfeldgruppe einen neuen Wert hinzu:
Der neue Codeabschnitt sieht wie folgt aus:
{ value:"Approved", description:"Approved" },
{ value:"Revise", description:"Revise" },
{ value:"Rejected", description:"Rejected" },
{ value:"Support", description:"Supported" }
- Wählen Sie „OK“, um den JavaScript-Editor zu schließen.
- Wählen Sie „OK“, um das Dialogfenster „Globales JavaScript“ zu schließen.
- Speichern Sie die Stempel-PDF und testen Sie Ihre Änderungen.
Wenn Sie den aktualisierten interaktiven Stempel zu einer PDF-Datei hinzufügen, sollte die neu erstellte Option im Dialogfenster „Stempel“ angezeigt werden. In diesem Beispiel enthält das Dialogfenster jetzt ein viertes Optionsfeld namens „Support“.

Wenn Sie ein neues Optionsfeld hinzufügen, ein neues Optionsfeld hinzufügen, wird eine zweite Optionsfeldgruppe erstellt, die nicht in die bereits vorhandene Optionsfeldgruppe integriert ist. Sie können den Namen des neuen Optionsfelds in ändern FormularfeldEigenschaften zu Status, wodurch das Optionsfeld automatisch zur Optionsfeldgruppe „Status“ hinzugefügt wird.
Übersicht
Im Allgemeinen findet das interaktive Stempelverfahren in dieser Reihenfolge statt:
- In Revu wird ein interaktiver Stempel erstellt/importiert.
- Der Stempel wird in einer PDF-Datei platziert.
- Ein Berechnungsskript erzeugt automatisch das Dialogfenster „Stempel“, das auf dem globalen Skript basiert.
- Es werden Daten in den Stempeldialog eingegeben.
- Der Stempel wird mit allen erforderlichen Informationen ausgefüllt.
Dropdownlisten und Feldtypen für Listenfelder
Bei mehreren Stempeln, die in den benutzerdefinierten Bibliotheken in Revu verfügbar sind, werden Sie feststellen, dass ein Textfeld als Dropdownliste oder Formularfeld „Listenfeld“ verwendet wird. Die Verwendung eines Feldtyps „ListBox“ oder „Dropdownliste“ ist nicht mit den in Revu-Stempeln eingebetteten Berechnungsskripten kompatibel.
Hier ist ein Beispiel für ein Textfeld, das als Dropdownliste im Dialogfenster „Stempel“ angezeigt wird:
Das Textfeldprojekt fungiert als Dropdownliste im Dialogfenster „Stempel“. Die Liste der Elemente, die jeweils im Dialogfenster angezeigt werden, hängt vom StampCode ab.
Fehlerbehebungen
Beim Platzieren eines Stempels wird kein Dialogfenster angezeigt
Das häufigste Problem, das bei interaktiven Stempeln auftritt, entsteht, wenn das Berechnungsfeld gelöscht wird. In diesem Fall wird das Dialogfenster beim Platzieren des Stempels in einer PDF-Datei nicht angezeigt.
Um das Berechnungsfeld erneut zu erstellen, müssen Sie zuerst das Berechnungsskript in der Originalstempelvorlage suchen und kopieren
- Laden Sie die ursprüngliche Stempelvorlage aus den benutzerdefinierten Bibliotheken von Revu herunter und importieren Sie sie über „Werkzeuge“ >in Revu Stempel > Stempel importieren.
- Wählen Sie „Werkzeuge“ > ausStempel , zeigen Sie mit dem Cursor auf die neu importierte Stempeldatei (Unterlagenstatus in diesem Beispiel) und wählen Sie aus
bearbeiten Symbol „Bearbeiten“ aus, das rechts angezeigt wird. - Im Seitenleiste „Formulare“ auf das Formularfeld „Berechnung“.
- Wechseln Sie zum Seitenleiste „Eigenschaften“ des Formularfelds nach unten und wählen Sie „Bearbeiten“ aus.
- Wählen Sie alle aus (Strg+A) und kopieren Sie den Code (Strg+C).
Fügen Sie dann das Berechnungsskript wie folgt in den defekten Stempel ein:
- Wählen Sie „Werkzeuge“ > ausStempel , zeigen Sie mit dem Cursor auf die defekte Stempeldatei und wählen Sie die aus
bearbeiten Symbol „Bearbeiten“ aus, das rechts angezeigt wird. - Wählen Sie „Werkzeuge“ > „Formular“ > „Textfeld“ aus. Platzieren Sie das Textfeld an einer beliebigen Stelle im interaktiven Stempel.
- Im Seitenleiste „Formulare“ das neue Formularfeld „Textfeld“ aus und benennen Sie es in „Berechnung“ um.
- Wechseln Sie zum Seitenleiste „Eigenschaften“ des Formularfelds nach unten zu „Berechnen“ und wählen Sie in der Dropdownliste Benutzerdefiniertes Berechnungsfeld aus.
- Wählen Sie „Bearbeiten“ und fügen Sie das Berechnungsskript aus der Stempelvorlage ein (Strg+V).
- Wählen Sie „OK“ aus.
- Speichern Sie die Stempel-PDF.
- Wählen Sie „Datei“ > „NeuePDF“ und platzieren Sie den Stempel auf der PDF-Datei, um zu überprüfen, ob er ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Ausführung der Schritte in diesem Artikel oder Fragen zu interaktiven Stempeln haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Bitte hängen Sie den betroffenen Stempel an Ihre Anfrage an und beschreiben Sie kurz das Problem.
Revu 21
Revu 20
Anleitungen
Interaktive Stempel