Navigieren und Anpassen der Benutzeroberfläche | Revu 21

Dieser Artikel bezieht sich auf:

  • Basics
  • Core
  • Complete

Was ist neu in Revu 21?

In Revu 21 haben Sie Zugriff auf dieselben robusten Funktionen zum Erstellen und Bearbeiten von PDF-Dateien in Revu 20. Darüber hinaus erhalten Sie die Möglichkeit zur Synchronisierung Ihrer Revu-Werkzeugsets mit Bluebeam Cloud, unserer neuen Lösung für Web- und Mobilgeräte.

Mit einem Bluebeam Plan können Sie mit einem einzigen Satz an Anmeldedaten von bis zu fünf Geräten aus auf Revu 21, Studio und Bluebeam Cloud zugreifen.

Melden Sie sich bei Revu 21 an

Melden Sie sich nach der Installation und dem Starten von Revu 21 mit Ihrer Bluebeam ID (BBID) an, um auf die Revu-Funktionen zuzugreifen, die mit Ihrem Bluebeam Plan verfügbar sind. Weitere Informationen zum Erstellen einer BBID findenSie hier. Bei Bedarf können Sie sich auch mit einer separaten Bluebeam ID bei Studio anmelden.

Melden Sie sich bei Revu 21 an

Senden Sie Ihren Werkzeugkasten an Bluebeam Cloud

Wenn Sie sich zum ersten Mal bei Revu 21 anmelden, werden Sie dazu aufgefordert, Ihre Werkzeugsets an Bluebeam Cloud zu senden, damit Sie auch von unterwegs auf Ihre benutzerdefinierten Markierungen zugreifen können. Sie können diese Funktion auch später über den Werkzeugkasten aufrufen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.

Über die Benutzeroberfläche

In Revu 21 gibt es keine größeren Änderungen an der Benutzeroberfläche und Sie können Ihren Arbeitsbereich genau wie in früheren Versionen (Revu 20, Revu 2019 und Revu 2018) an Ihre Arbeitsabläufe anpassen. Wählen Sie eine der nachfolgenden Optionen aus, um weitere Informationen zu den Elementen der Benutzeroberfläche zu erhalten.

Menüleiste
Menüleiste von Revu 21

Die Menüleiste am oberen Rand der Anwendung enthält Werkzeuge für die folgenden Kategorien:

  • Revu (Werkzeuge für die Verwaltung der Anwendungsnutzung)
  • Datei (Werkzeuge zum Erstellen, Öffnen, Speichern, Exportieren und Drucken von PDF-Dateien und mehr)
  • Bearbeiten (Werkzeuge für die Objekt- und Textbearbeitung)
  • Ansicht (Werkzeuge zum Ändern der Darstellung und des Verhaltens des Arbeitsbereichs)
  • Dokument (Werkzeuge für die PDF-Bearbeitung)
  • Stapelverarbeitung (Werkzeuge zur gleichzeitigen Anwendung auf mehrere PDFs)
  • Werkzeuge (Werkzeuge zum Arbeiten mit Anmerkungen)
  • Fenster (Werkzeuge zum Steuern bestimmter Aspekte der Registerkarten, Seitenleisten und des Hauptarbeitsbereichs)
  • Hilfe (Links zur Hilfe und weiteren Ressourcen)
Sie können den Zugriff auf Tastenkombinationen in der Menüleiste in den Navigationseinstellungen (Revu > Einstellungen oder Strg+K) aktivieren und deaktivieren.
Symbolleiste „Eigenschaften“.
Symbolleiste „Eigenschaften“.

Die dynamische Symbolleiste „Eigenschaften“ befindet sich direkt unter der Menüleiste und zeigt nur relevante Eigenschaften für ausgewählte Elemente in Revu an. Wenn nichts ausgewählt ist, werden allgemeine Dokumenteigenschaften angezeigt.

die Symbolleiste „Dynamische Eigenschaften“. Wenn Sie eine Markierung auswählen, zeigt die Symbolleiste „Eigenschaften“ automatisch verschiedene Darstellungseigenschaften an, die Sie bearbeiten können – eine schnelle Alternative zum Öffnen der Seitenleiste „Eigenschaften“.
Seitenleistenzugriff
Seitenleistenzugriff

Ähnlich wie bei den Symbolleisten enthalten der Seitenleistenzugriff Symbole zum Öffnen von Seitenleisten wie beispielsweise die Seitenleisten „Werkzeugkasten“ oder „Eigenschaften“. Um den Hauptarbeitsbereich zu vergrößern, können Sie Seitenleistenzugriffe so konfigurieren, dass sie automatisch ausgeblendet werden, wenn sie nicht in Benutzung sind.

Blenden Sie den Seitenleistenzugriff automatisch aus Um einen Seitenleistenzugriff auszublenden, wenn er nicht verwendet wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie die Option „Seitenleistenzugriff automatisch ausblenden“ aus. Darüber hinaus können Sie anpassen, welche Elemente bei einem Seitenleistenzugriff angezeigt werden, indem Sie „Anzeigen“ auswählen und aus den Optionen in der Dropdownliste wählen.
Symbolleisten

Revu enthält viele konfigurierbare Werkzeugsammlungen, die über Symbolleisten aufgerufen werden können und mit denen Sie die Desktop-Anwendung an Ihre Projektarbeitsabläufe anpassen können.

Sie können ändern, welche Symbolleisten automatisch auf der Benutzeroberfläche angezeigt werden, indem Sie Werkzeuge > Symbolleisten aufrufen und dann Optionen aus der Dropdownliste auswählen.
Hauptarbeitsbereich
Hauptarbeitsbereich

Der Hauptarbeitsbereich umfasst den größten Teil der Anwendungsoberfläche und zeigt Pläne und andere PDF-Dateien an.

Navigationsleiste
Navigationsleiste

Mit der Navigationsleiste zwischen dem Hauptarbeitsbereich und der unteren Seitenleiste (wo Sie auf die Markierungsliste zugreifen können) wechseln Sie schnell und einfach zwischen den verschiedenen Seiten und Ansichten im Hauptarbeitsbereich hin und her.

Weitere Informationen zur Anpassung von Seitenansichten in Revu finden Sie in diesem Artikel.

Untere Seitenleiste
Untere SeitenleisteIn dieser erweiterbaren Seitenleiste im unteren Bereich der Anwendung können Sie auf die Markierungsliste, den 3D-Modellbaum und die JavaScript-Konsole zugreifen.
Seitenleiste und untere Seitenleiste können in der Größe geändert werden. Zeigen Sie dazu mit dem Mauszeiger auf den Rand einer Seitenleiste, bis er blau hervorgehoben wird. Passen Sie dann die Größe der Seitenleiste durch Klicken und Ziehen nach Bedarf an.
Statusleiste
Statusleiste

Die Statusleiste am unteren Rand der Anwendung ist eine spezielle Symbolleiste, die Werkzeuge für die Ausrichtung, die erneute Verwendung von Markierungen und die Synchronisierung von Ansichten enthält. Darüber hinaus zeigt sie die Größe einer aktiven PDF-Datei, den Maßstab des Plans und die Koordinaten des Mauszeigers an.

Seitenleisten in Ihrem Arbeitsbereich anpassen

Revu bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Benutzeroberfläche an Ihre Anforderungen an das Projektmanagement anzupassen. Hier erfahren Sie, wie Sie den Zugriff auf Ihre am häufigsten verwendeten Werkzeuge und Funktionen erleichtern können.

Nehmen Sie eine Seitenleiste ab

Wenn Sie möchten, dass eine Seitenleiste über dem Hauptarbeitsbereich schwebt, können Sie sie vom Seitenleistenzugriff lösen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  1. Wählen Sie die Seitenleiste aus, die Sie abtrennen möchten (z. B. den Werkzeugkasten).
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Seitenleistensymbol im Seitenleistenzugriff.
  3. Wählen Sie„Anfügen“ > „Abtrennen“ aus.
    Nehmen Sie eine Seitenleiste ab

Um eine Seitenleiste erneut an den Seitenleistenzugriff anzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Seitenleistensymbol und wählen Sie „Anfügen“ aus. Sie können die Seitenleiste auch anklicken und auf den Seitenleistenzugriff ziehen, um sie erneut anzufügen.

Fügen Sie eine Seitenleiste erneut an

Seitenleisten nebeneinander anzeigen

Wenn Sie Zugriff auf zwei Seitenleisten gleichzeitig haben möchten, können Sie sie nebeneinander anzeigen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  1. Wählen Sie eine der Seitenleisten aus, die Sie in Ihrer Seite-an-Seite-Ansicht haben möchten (z. B. die Seitenleiste „Eigenschaften“).
    Um zwei Seitenleisten nebeneinander einzurichten, müssen die Seitenleisten im Seitenleistenzugriff übereinander sein. Um eine Seitenleiste im Seitenleistenzugriff zu verschieben, klicken Sie das Symbol der Seitenleiste an und ziehen Sie es an die gewünschte Stelle.
  2. Klicken Sie dann auf das Symbol der zweiten Seitenleiste für Ihre Seite-an-Seite-Ansicht (z. B. den Werkzeugkasten) und ziehen Sie es in die geöffnete Seitenleiste. Ein Positionsrad erscheint.
  3. Lassen Sie die zweite Seitenleiste in der linken oder rechten Position los. Die Pfeile auf dem Positionsrad werden entsprechend hervorgehoben.
    Seite-an-Seite-Seitenleisten

Um die Seite-an-Seite-Seitenleisten zu deaktivieren, klicken Sie auf das untere Seitenleistensymbol und ziehen Sie es über die benachbarte Seitenleiste im Seitenleistenzugriff.

Deaktivieren Sie die Seite-an-Seite-Seitenleisten

Ausführlichere Informationen zur Anpassung Ihres Arbeitsbereichs an bestimmte Arbeitsabläufe finden Sie in unserer Serie „Anpassen von Revu“.

Revu 21

Anleitungen

Startseite

Subscriptions

Erfahren Sie alles über das Navigieren und Anpassen Ihres digitalen Arbeitsbereichs in Revu 21.