So verwalten Sie große PDF-Dateien mit Sets
Dieser Artikel bezieht sich auf:
- Revu 21
- Revu 20
In einem Set können mehrere PDFs in Revu so geladen werden, als ob es sich dabei um ein einzelnes Dokument handelt. Alle vorhandenen Revisionen werden automatisch mit den entsprechenden Seiten gruppiert. Revu kann auch den Blattnamen lesen und diesen zur automatischen Sortierung der Dokumente nach Gewerk verwenden. Da diese Dateien nicht kombiniert, sondern mit Hyperlinks verknüpft werden, läuft das Laden und das Navigieren besonders schnell ab. Sie können Dateien in Ordnern organisieren. Außerdem können Sie Sets auch mit Ihren Kolleg:innen teilen.
Erstellen Sie ein Set
Zum Erstellen eines Sets müssen Sie die Seitenleiste „Sets“ öffnen(Alt+2). Wenn die Seitenleiste „Sets“ nicht auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird, können Sie sieüber „Fenster“> „Seitenleisten“ > „Sets“ aktivieren.
Öffnen Sie in der Seitenleiste „Sets“ ein Set. Wenn die Seitenleiste „Sets“ nicht auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird, können Sie sieüber „Fenster“> „Seitenleisten“ > „Sets“ aktivieren.
- Wählen Sie in der Seitenleiste „Sets“ „Sets“ >
„Neues Set“ aus.
- Klicken Sie auf „Hinzufügen“ und wählen Sie aus, welche Dateien Ihr Set enthalten soll.
- Wählen Sie „OK“ aus.
- Klicken Sie auf „Auswählen“ und anschließend klicken und ziehen Sie um den Bereich Ihres Dokuments, in dem Ihr Blattname oder Ihre Blattnummer erscheint.
Revu verwendet AutoMark, um diese Artikel zu taggen und zu benennen, und zeigt eine Tabelle der benannten Blätter an, in der Sie alle Fehler aus dem AutoMark-Prozess bearbeiten können.
Wenn die Blattnamen Ihren Wünschen entsprechen, wirdRevu diese Namen in dem Set verwenden.
Um Ihr Set zu speichern, wählen Sie „Sets“> „Set speichern“.
Navigieren in Sets
Die Seitenleiste „Sets“ ermöglicht Ihnen die Navigation durch Ihre Dateien. Wenn ein bestimmtes Blatt Revisionen enthält, können Sie diese mithilfe der Pfeile direkt unter der Miniaturansicht durchgehen. Für Seiten mit Revisionen werden unter der Miniaturansicht zusätzliche Seiten gestapelt angezeigt.
Sets kategorisieren
Um die Kategorisierung Ihrer PDF-Dateien in Revu zu bearbeiten, gehen Sie im Einstellungsmenü zu Einstellungen > Sets > Kategorien. Beim AutoMark-Prozess versuchtRevu, anhand des Buchstabens in der Filterspalte, der dem Anfang des Blattnamens entspricht, zu erkennen, zu welchem Gewerk die PDF-Datei gehört. Soll der Name des Gewerks oder der Kennbuchstabe des Gewerks geändert werden, doppelklicken Sie auf die entsprechende Zeile.
Nachdem Sie die Gewerke definiert haben, können Sie die Blätter nach den Gewerken durchsuchen, um leichter durch die verschiedenen Blätter zu navigieren.
Sets freigeben
Sie können Sets nur mit Kolleg:innen teilen, die Zugriff auf dieselben Dateipfade in dem Set haben. Am einfachsten lässt sich ein Set freigeben, indem man die Set-Datei (.bex) und die dazugehörigen PDF-Dateien auf einem gemeinsam genutzten Netzlaufwerk speichert:
- Erstellen oder verschieben Sie einen Ordner mit allen relevanten PDF-Dateien eines Set zu Ihrem Netzlaufwerk.
- Erstellen Sie mithilfe der oben beschriebenen Schritte ein Set.
- Gehen Sie zu „Sets“> „Setspeichern unter“, geben Sie Ihrem Set einen Namen und speichern Sie es auf dem Netzlaufwerk.
Wenn Sie nicht über ein Netzlaufwerk verfügen, können Sie ein Set teilen, indem Sie es als ZIP-Datei komprimieren und die komprimierte Datei kann direkt an Kolleg:innen gesendet werden.
Hierfür müssen Sie einen Ordner erstellen, in dem sich die BEX-Datei befindet und den PDFs im Set erstellt werden. Stellen Sie sicher, dass die Links im Set relativ sind und auf die richtige Stelle im Ordner verweisen, und senden Sie den komprimierten Ordner dann in einer E-Mail oder über ein Dateiaustauschsystem.
Wenn sich die Dateien am richtigen Ort befinden:
- Gehen Sie zu „Sets“ >
„Set öffnen“.
- Navigieren Sie zur BEX-Datei die Sie zuvor gespeichert haben, um sie auszuwählen.
Wenn Sie nicht weiterkommen oder weitere Funktionen von Sets ausprobieren möchten, werfen Sie einen Blick auf „Sets“ im Hilfebereich von Bluebeam.
Anleitungen
Revu 21
Revu 20
PDF-Verwaltung