So sparen Sie Zeit mit OCR und Batch Link
Dieser Artikel bezieht sich auf:
- Revu 21 und älter
Die beiden Revu-Funktionen OCR und Batch Link können Ihnen beim Durchsuchen und Navigieren Ihrer PDFs viel Zeit sparen. OCR verwandelt eingescannte Dokumente in durchsuchbare PDFs, indem es Text auf der Seite erkennt und diese Zeichen in durchsuchbare Daten übersetzt. Batch Link kann anschließend automatisch auf Grundlage der von Ihnen festgelegten Kriterien Hyperlinks zur Navigation in diese durchsuchbaren PDFs einbinden. Zusammen ermöglichen diese beiden Funktionen eine rasche Suche sowie eine unmittelbare Navigation zwischen allen relevanten Dokumenten.
Wandeln Sie mithilfe von OCR eingescannte Dokumente in durchsuchbare PDFs um
Von einem Scanner erstellte PDFs werden auch als PDFs mit Rasterinhalten bezeichnet. Bei einem PDF mit Rasterinhalten wird aus quadratischen Punkten, sogenannten Pixeln, ein Bild des eingescannten Originaldokumentes erstellt. Wenn Sie sich ein PDF mit Rasterinhalten anschauen, sehen Sie also im Grunde Pixel, die für Text und Zeilen stehen, obwohl die Datei eigentlich keine Textdaten enthält. Das bedeutet, dass die Suchfunktionen von Revu nicht auf solche Dokumente angewendet werden können.
OCR behebt dieses Problem. Wenn man OCR auf ein PDF anwendet, werden Raster- und Vektorenbilder automatisch in durchsuchbaren Text verwandelt. Um OCR zu nutzen, gehen Sie zu „Dokument“ > „OCR“. In der Revu-Hilfe erfahren Sie, wie Sie diese Funktion nutzen können.
AutoMark für Ihre PDFs
Nach Abschluss des OCR-Prozesses, aber bevor Sie Batch Link ausführen, lassen Sie sich am besten AutoMark auf Ihrem Dokument anwenden. In diesem Vorgang wird automatisch eine Seitenbeschriftung für jedes Blatt in Ihrem PDF erzeugt. Etiketten sind eine großartige Möglichkeit, um Dokumentensets mit Hyperlinks zu dem relevanten Abschnitt eines Dokumentensets zu organisieren, wenn das Etikett im Text erwähnt wird. Sie können auf AutoMark zugreifen, indem Sie die Miniaturansichtsleiste Thumbnails öffnen und auf die
Schaltfläche „Seitenbeschriftungen erstellen“ klicken. Weitere Informationen zur AutoMark-Funktion finden Sie in der Revu-Hilfe.
So integrieren Sie OCR und Batch Link
Jetzt, da Ihre Dokumente bereits über durchsuchbaren Text und Etiketten verfügen, können Sie einen Schritt weitergehen und mithilfe von Batch Link die Navigation durch Ihre Dokumente vereinfachen. Mit Batch Link werden Gruppen von PDF-Dokumenten nach vom Benutzer festgelegten Texten durchsucht und anschließend Hyperlinks zu benutzerdefinierten Speicherorten erstellt. Hier sind einige Praxis-Beispiele für die Verwendung von Batch Link:
- Automatisches Hinzufügen von Hyperlinks zu einem gesamten Indexblatt
- Direkte Verlinkungen von Höhensprechblasen und Höhenangaben
- Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses mit Links zu relevanten Abschnitten
Um auf Batch Link zuzugreifen, gehen Sie zu „Batch“ > „Link“> „Neu“. Weitere Informationen zu Batch Link und allen seinen Funktionen finden Sie in der Revu-Hilfe.
Anleitungen
Revu 21
Revu 20
Dokumentenverarbeitung
PDF-Verwaltung
OCR verwandelt eingescannte Dokumente in durchsuchbare PDFs, indem es Text auf der Seite erkennt und diese Zeichen in durchsuchbare Daten übersetzt. Batch Link kann anschließend automatisch auf der Grundlage von durch Sie festgelegte Kriterien Navigations-Hyperlinks in diese durchsuchbaren PDFs einbinden.