Den Bluebeam Stapler verwenden

Dieser Artikel bezieht sich auf:

  • Revu 21
  • Revu 20

Mit dem Bluebeam Stapler können Sie Aufträge binden und stapeln. Um den Stapler zu öffnen, gehen Sie zu Start > Bluebeam Software > Bluebeam Stapler.

Hauptfenster von Bluebeam Stapler

Um Dokumente zu einem Auftrag im Stapler hinzuzufügen, stehen Ihnen mehrere Optionen zur Auswahl:

  • Ziehen Sie die Dateien per Drag-and-drop in den Arbeitsbereich des Staplers.
  • Klicken Sie auf „Dateien hinzufügen“ und wählen Sie die gewünschten Dokumente aus.
  • Wählen Sie „Assistenten starten“ im Arbeitsbereich des Staplers oder Assistent in der Symbolleiste aus, um den Stapler-Assistenten zu starten.

Sobald Dateien hinzugefügt wurden, werden sie im Stapler angezeigt. Um den Auftrag vor der Ausführung zu konfigurieren, wählen Sie „Konfigurieren“. Um den Konvertierungsprozess zu starten,klicken Sie auf „Heften“.

Die aktuelle Konfiguration von Aufträgen und Dateien speichern Sie, indem Sie auf „Datei“> „Speichern“ klicken. Gespeicherte Konfigurationen können später bei der Wiederholung ähnlicher Aufträge erneut geladen werden.

Einstellungen des Staplers

Sie können die Einstellungen des Bluebeam Staplers ändern, indem Sie den Stapler öffnen und zu „Bearbeiten“ > „Einstellungen“ gehen.

Allgemeine Einstellungen

  • In Viewer öffnen: Wählen Sie diese Option, um den Standard-Viewer für eine erstellte Datei zu öffnen.
  • PostScript löschen: Wählen Sie diese Option, um die temporäre Postscript-Datei zu entfernen, nachdem die Datei erstellt wurde.
  • Druckaufträge binden: Wenn diese Option aktiviert ist, werden Dateien, die bei geöffnetem Stapler an den Bluebeam PDF-Drucker gedruckt werden, automatisch zu einem einzigen Konvertierungsauftrag mit einer Ausgabedatei zusammengeführt.
  • Dateinamen abfragen: Wählen Sie diese Option, um ein Dialogfenster „Speichern unter“ anzuzeigen, in dem Sie einen Dateinamen und einen Speicherort eingeben können. Ist diese Option nicht aktiviert, wird standardmäßig der aktuelle Dateiname zur Speicherung im Quellverzeichnis genutzt.
  • Vorhandene Datei überschreiben: Wenn „Dateinamen abfragen“ nicht aktiviert ist, können Sie mit dieser Option angeben, ob alte Ausgabedateien überschrieben oder beibehalten werden sollen. Ist diese Option nicht aktiviert, wird dem Namen der Ausgabedatei eine Nummer hinzugefügt, um einen eindeutigen Dateinamen zu erstellen.
  • Hinzugefügte Dateien automatisch sortieren: Wenn diese Option aktiviert ist, werden die zum Stapler hinzugefügten Dateien automatisch sortiert.

Standardausgabeordner

  • Quellordner: Die Ausgabedatei wird in dem Ordner erstellt, in dem sich die Quelldatei befindet.
  • Letzter gespeicherter Ordner: Die Ausgabedatei wird im selben Ordner erstellt wie die vorherige Konvertierung.
  • Benutzerdefinierter Projektordner: Die Ausgabedatei wird in einem ausgewählten statischen Projektordner für alle Ausgabedateien erstellt. Geben Sie einen Pfad ein oder durchsuchen Sie das Dateisystem.

Aktive Konverter

Der Stapler versucht, die Plug-ins von Bluebeam zum Konvertieren von Dateien aus AutoCAD, Word usw. Sie können diese Kontrollkästchen deaktivieren, um alternativ über MIME zu drucken. Dies kann in Fällen, in denen Sie versuchen, eine DWG-Datei zu drucken, nützlich sein mit einem Viewer statt mit dem AutoCAD-Plug-in erstellt werden.

Weitere Informationen

Aufträge mit dem Bluebeam Stapler konfigurieren

Der Bluebeam Stapler-Assistent

Führen Sie im Bluebeam Stapler mehrere Aufträge gleichzeitig aus

Anleitungen

Revu 21

Revu 20

Studio

Integrationen und Plug-ins

Erfahren Sie, wie Sie den Bluebeam Stapler zum Kombinieren von PDFs nutzen können.