Best Practices für das Speichern und Teilen von benutzerdefinierten Spalten

Dieser Artikel bezieht sich auf:

  • Revu 21
  • Revu 20

Die Markierungsliste enthält eine Vielzahl von Spalten, die sortiert, neu angeordnet und an die Anforderungen Ihres Projekts angepasst werden können. Nachdem Sie eine benutzerdefinierte Spalte erstellt haben, können Sie sie in einem Profil oder einer PDF-Datei speichern und mit anderen teilen. In diesem Artikel stellen wir die Best Practices für das Speichern und Teilen von benutzerdefinierten Spalten vor. Wenn das Konzept der benutzerdefinierten Spalten noch neu für Sie ist, besuchen Sie bitte unseren Hilfeleitfaden.

Wo sollte ich meine benutzerdefinierten Spalten speichern?

Revu bietet Ihnen die Möglichkeit, benutzerdefinierte Spalten an zwei Orten zu speichern: einem Profil und einer PDF-Datei. Der Speicherort einer benutzerdefinierten Spalte hängt davon ab, wie Sie Ihre PDF-Datei verwenden möchten. In der unten stehenden Tabelle sehen Sie eine Übersicht über die Unterschiede beim Speichern einer benutzerdefinierten Spalte in einer PDF-Datei oder in einem Profil.

Speichern Sie das Dokument in einer PDF-Datei

Mit dieser Option wird die benutzerdefinierte Spalte in einer einzelnen PDF-Datei gespeichert, und die benutzerdefinierte Spalte wird Teil des PDF-Inhalts. Wenn Sie die PDF-Datei in eine Sitzung hochladen oder an Kolleg:innen schicken, wird die benutzerdefinierte Spalte mitgesendet.

Diese Option eignet sich, wenn:

  • Sie die PDF-Datei in eine Sitzung hochladen wollen.

  • Sie möchten diese PDF-Datei mit anderen teilen und möchten, dass sie die Spalten sehen oder mit ihnen interagieren.

Im Profil speichern

Mit dieser Option wird die benutzerdefinierte Spalte in einem Profil in Revu gespeichert, und die Spalte wird immer dann verfügbar, wenn dieses Profil aktiv ist. Die Spalte wird nur dann Teil des Inhalts der PDF-Datei, wenn Sie dieser Datei eine Markierung hinzufügen und diese speichern.

Diese Option eignet sich, wenn:

  • Sie möchten, dass diese Spalte in der Markierungsliste erscheint, wenn dieses Profil aktiv ist.
  • Sie diese benutzerdefinierte Spalte erneut verwenden wollen.

Speichern Sie benutzerdefinierte Spalten in einer PDF-Datei

Benutzerdefinierte Spalten werden in einer PDF-Datei gespeichert, wenn Sie auf „Datei“ > „Speichern“ klicken, sofern die PDF-Datei mindestens eine Markierung enthält.

So speichern Sie eine benutzerdefinierte Spalte aus der Markierungsliste :

  1. Gehen Sie zu Markierungsliste > Spalten > Spalten verwalten.
  2. Klicken Sie auf der Registerkarte „Benutzerdefinierte Spalten“ auf „Hinzufügen“.
  3. Erstellen Sie Ihre Spalten und klicken Sie dann auf „OK“.
  4. Speichern Sie die PDF-Datei.

Speichern Sie benutzerdefinierte Spalten in einem Profil

Wenn Sie mit einer PDF-Datei arbeiten, die benutzerdefinierte Spalten enthält, die Sie erneut verwenden möchten, können Sie die Spalten in Ihrem aktiven Profil speichern. Die benutzerdefinierte Spalte ist immer dann verfügbar, wenn dieses Profil aktiv ist.

Wenn benutzerdefinierte Spalten in einem aktiven Profil gespeichert sind und Sie eine PDF-Datei öffnen, die eigene benutzerdefinierte Spalten enthält, haben die Spalten in der PDF-Datei Vorrang vor denen im aktiven Profil.

So speichern Sie benutzerdefinierte Spalten in einem Profil aus der Markierungsliste :

  1. Gehen Sie zu Markierungsliste > Spalten > Spalten verwalten.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte „Benutzerdefinierte Spalten“.
  3. Wählen Sie die benutzerdefinierte Spalte aus, die Sie speichern möchten.
  4. Wählen Sie „Im Profil speichern“ .

Laden Sie benutzerdefinierte Status in eine Sitzung hoch

Wenn Sie Revu 21 verwenden, können nur Benutzer:innen mit einer Core oder Complete Subscription benutzerdefinierte Status erstellen.

Wenn Sie möchten, dass die benutzerdefinierten Status in der Markierungsliste angezeigt werden, speichern Sie sie immer in der PDF-Datei, bevor Sie sie in eine Sitzung hochladen.

Speichern Sie benutzerdefinierte Spalten aus einem Profil in einer PDF-Datei

Um die benutzerdefinierten Spalten aus einem Profil in einer PDF-Datei zu speichern, platzieren Sie einfach eine Markierung in dem PDF und speichern Sie sie. Wenn Sie in diesem Profil gearbeitet und zuvor Markierungen in der PDF-Datei platziert haben, sollten die Spalten bereits in dem PDF gespeichert sein.

Wenn Sie während der Arbeit in diesem Profil keine Markierungen platziert haben, werden die benutzerdefinierten Spalten nicht in die PDF-Datei übertragen.

Wechseln der Profile

Benutzerdefinierte Spalten, die in einer PDF-Datei gespeichert sind, haben immer Vorrang vor Spalten in einem Profil. Wenn Sie lieber die Spalten aus dem aktiven Profil verwenden möchten, löschen Sie zuerst alle benutzerdefinierten Spalten in der PDF-Datei. Die benutzerdefinierten Spalten aus dem Profil sind einsatzbereit, sobald sie in der Markierungsliste angezeigt werden.

 

Die Markierungsliste enthält eine Vielzahl von Spalten, die sortiert, neu angeordnet und an die Anforderungen Ihres Projekts angepasst werden können. Nachdem Sie eine benutzerdefinierte Spalte erstellt haben, können Sie sie in einem Profil oder einer PDF-Datei speichern und mit anderen teilen. In diesem Artikel stellen wir die Best Practices für das Speichern und Teilen von benutzerdefinierten Spalten vor. Wenn das Konzept der benutzerdefinierten Spalten noch neu für Sie ist, schauen Sie sich dieses kurze Videolernprogramm oder unseren Hilfeleitfaden an.

Anleitungen

Markierungen

Einstellungen

Revu 21

Revu 20