So speichern und teilen Sie benutzerdefinierte Statusangaben in der Markierungsliste

Dieser Artikel bezieht sich auf:

  • Revu 21
  • Revu 20

In der Markupliste in Revu werden automatisch alle auf einem PDF platzierten Markups aufgeführt, einschließlich der damit verbundenen Informationen/Daten. Eine hilfreiche Möglichkeit, die Markupliste zu verwenden, ist das Festlegen eines Status für Markups. Revu verfügt über mehrere integrierte Status (Überprüfung, Migration und Probleme), an denen Sie schnell erkennen können, ob ein Markup vom Typ „Akzeptiert“, „Abgelehnt“, „Abgebrochen“ oder „Fertig“ gesendet wurde. Sie können auch benutzerdefinierte Status für Sie und Ihr Team zur Verwendung in Ihren PDFs erstellen, sodass Sie den Fortschritt von Reparaturen oder Planänderungen an einem Plan nachverfolgen können, um die Kommunikation während des gesamten Projektlebenszyklus zu optimieren.

Status anzeigen und festlegen

Sie können die Status für Ihre Markups in der Spalte „Status“ der Markupliste festlegen. Sollte die Spalte „Status“ nicht angezeigt werden, wählen Sie „Markierungsliste“ > „Spalten“ > „Status“.

Um einen Status für eine Markierung zu übernehmen, klicken Sie entweder in der Markierungsliste oder auf dem Plan mit der rechten Maustaste auf die Markierung und wählen Sie „Status setzen“> „Modellname“> „Statusname“ aus.

Benutzerdefinierte Status erstellen

Wenn die in Revu verfügbaren Status nicht zu dem Arbeitsablauf Ihres Projekts passen, können Sie auch Ihre eigenen erstellen. Für die Erstellung von benutzerdefinierten Statusangaben müssen Sie zunächst ein benutzerdefiniertes Modell anlegen.

Benutzer:innen, die mit Revu 21 arbeiten, benötigen eine Core oder Complete Subscription, um benutzerdefinierte Status erstellen zu können.
  1. Öffnen Sie die Markierungsliste.
  2. Wählen Sie das Symbol in der Spalte „Status“ und dann „Status verwalten“ aus.
  3. Wählen Sie im Dialogfenster „Status verwalten“ die Option „Hinzufügen“aus.
  4. Geben Sie im Dialogfenster „Modell“ einen Namen für das Modell ein und klicken Sie auf „OK“.
  5. Wählen Sie das neue Modell in der Liste „Modelle“ aus.
  6. Wählen Sie unter „Zustand“ die Option „Hinzufügen“ aus.
  7. Geben Sie im Dialogfenster „Zustandseigenschaften“ einen Namen für den neuen Status ein.
  8. Um diesen Status mit einem Text zu verknüpfen, wählen Sie „Text“aus und geben dann den gewünschten Text in das entsprechende Feld ein. Wenn Sie den Status eines Markups ändern, das mit einem Textfeldmarkup gruppiert ist, wird der hier eingegebene Wert automatisch im Textfeld angezeigt.
  9. Um diesen Status mit einer Farbe zu verknüpfen, wählen Sie „Farbe“ und dann die gewünschte Farbe aus. Immer, wenn dieser Status für ein Markup festgelegt wird, ändert sich seine Farbe entsprechend dieser Einstellung.
  10. Wählen Sie „OK“ aus.
  11. Wählen Sie „OK“ aus, um das Dialogfenster „Status verwalten“ zu schließen. Das benutzerdefinierte Modell erscheint jetzt in der Liste „Status setzen“als Untermenü, das die verknüpften benutzerspezifischen Zustände enthält.

Sie können jetzt Ihren benutzerdefinierten Status verwenden, wenn Sie einen Status aus der Markupliste auswählen. Um die Nachverfolgung zu vereinfachen, sind die Benutzerdaten und ein Datum/Uhrzeit-Stempel in der Spalte „Status“der Markupliste aufgeführt.

Wo sollte ich meine benutzerdefinierten Status speichern?

Es gibt zwei Orte, an denen Sie benutzerdefinierte Status speichern können: in einem Profil oder direkt in einer PDF-Datei. Der Speicherort Ihrer benutzerdefinierten Status hängt davon ab, was Sie mit Ihrer PDF-Datei machen möchten. In der unten stehenden Tabelle sehen Sie eine Übersicht über die Unterschiede beim Speichern von benutzerdefinierten Status in einer PDF-Datei oder in einem Profil.

Speichern Sie das Dokument in einer PDF-Datei

Dadurch wird die benutzerdefinierte Spalte in einer einzelnen PDF-Datei gespeichert und die benutzerdefinierte Spalte wird Teil des PDF-Inhalts. Wenn Sie die PDF-Datei in eine Sitzung hochladen oder an Kolleg:innen schicken, wird die benutzerdefinierte Spalte mitgesendet.

Diese Option eignet sich, wenn:

  • Sie die PDF-Datei in eine Sitzung hochladen wollen.

  • Sie möchten diese PDF-Datei mit anderen teilen und möchten, dass sie die Spalten sehen oder mit ihnen interagieren.

Im Profil speichern

Dadurch wird die benutzerdefinierte Spalte in einem Profil in Revu gespeichert und die Spalte ist immer dann verfügbar, wenn dieses Profil aktiv ist. Die Spalte wird nur dann Teil des Inhalts der PDF-Datei, wenn Sie dieser Datei eine Markierung hinzufügen und diese speichern.

Diese Option eignet sich, wenn:

  • Sie möchten, dass diese Spalte in der Markierungsliste erscheint, wenn dieses Profil aktiv ist.
  • Sie diese benutzerdefinierte Spalte erneut verwenden wollen.

Um das Statusmodell in der PDF-Datei zu speichern, erstellen Sie benutzerdefinierte Status und speichern Sie dann die PDF-Datei.

So speichern Sie das Statusmodell im aktuellen Profil:

  1. Wählen Sie in der Markupliste das Symbol in der Spalte „Status“ und dann „Status verwalten“ aus.
  2. Wählen Sie im Dialog „Status verwalten“ das Statusmodell aus, das Sie speichern möchten, und klicken Sie auf „Im Profil speichern“.

Teilen Sie benutzerdefinierte Status für Projektbeteiligte

Wie Sie Ihre benutzerdefinierten Status für andere freigeben, hängt davon ab, ob Sie sie in Ihrem Profil oder in einer PDF-Datei gespeichert haben.

Wenn Sie benutzerdefinierte Status in Ihrer PDF-Datei gespeichert haben, können Sie mit diesem PDF eine Sitzung erstellen, um Ihre benutzerdefinierten Status für alle in der Sitzung verfügbar zu machen. Hierbei handelt es sich im Allgemeinen um die bevorzugte Methode für die Zusammenarbeit in Studio.

Wenn Sie sie mit Projektbeteiligten in einer Sitzung teilen möchten, müssen Sie die benutzerdefinierten Status zunächst der PDF-Datei hinzufügen, bevor Sie sie zu einer Sitzung hinzufügen. Während einer Sitzung erstellte benutzerdefinierte Status sind nicht für Projektbeteiligte verfügbar.

Wenn Sie benutzerdefinierte Status in Ihrem Profil gespeichert haben, können Sie dieses Profil mit anderen teilen, um es ihnen zur Verfügung zu stellen. Hat die PDF-Datei, in der Sie arbeiten, allerdings ihre eigenen benutzerdefinierten Status, werden nur die benutzerdefinierten Status in der PDF-Datei verfügbar sein und nicht die im Profil gespeicherten benutzerdefinierten Status.

Anleitungen

Revu 21

Revu 20

Markups hinzufügen

Erfahren Sie, wie Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten Status in Revu erstellen und teilen können.