Anpassen des Hauptarbeitsbereichs und der Menüleiste

Dieser Artikel bezieht sich auf:

  • Revu 21
  • Revu 20

Als Hauptarbeitsbereich bezeichnen wir den mittleren Bereich der Benutzeroberfläche von Revu, wo Ihre Datei angezeigt wird. Falls keine Dateien in Revu geöffnet sind, erscheint der Hauptarbeitsbereich hellgrau.

In Verbindung mit der Navigationsleiste und der Statusleiste bietet der Hauptarbeitsbereich leistungsstarke Funktionen zum Anzeigen und Bearbeiten von PDFs.

Mit den Optionen MultiView, MultiView Extended und Präsentationsansicht können Sie die Art und Weise ändern, wie Ihre Dateien dargestellt werden. MultiView teilt den Hauptarbeitsbereich horizontal oder vertikal, während MultiView Extended für jede Datei einen separaten Arbeitsbereich erstellt.

Im Präsentationsmodus (Strg+Eingabe) wird Ihre mehrseitige PDF-Datei als Bild angezeigt, ohne dass die Revu-Oberfläche angezeigt wird (ähnlich wie bei einer Präsentation). Sie können mit den Pfeiltasten nach oben und unten auf Ihrer Tastatur oder mit den linken und rechten Tasten Ihrer Maus zwischen Seiten hin und her wechseln (Linksklick für Vorwärts, Rechtsklick für Zurück). Der Präsentationsmodus unterscheidet sich von der Vollbildansicht (F11), in der die PDF-Datei im Vollbildmodus angezeigt wird.


Die Menüleiste

Die Menüleiste befindet sich ganz oben auf der Benutzeroberfläche. In der Menüleiste gibt es folgende Optionen:

Revu: Ändern Sie Einstellungen, passen Sie Tastaturkürzel an, ändern Sie Ihre Profileinstellungen, wechseln Sie zwischen Markierungs- und Ansichtsmodus (Revu 20) und greifen Sie auf den Bluebeam Administrator zu.

Datei: PDF-Dateien öffnen und erstellen.

Bearbeiten: Zugriff auf die Möglichkeit, Aktionen rückgängig zu machen und wiederherzustellen, sowie auf die Zwischenablage, Cursor-Typen und Markups für die Textprüfung.

Ansicht: Die Art und Weise ändern, wie PDFs dargestellt und bearbeitet werden.

Dokument: Seitenformat bearbeiten, Dokumente vergleichen, OCR und andere zugehörige Optionen

Stapel: Optionen aus demMenü „Dokument“ auf mehrere Dateien anwenden oder eine Übersicht aller Markups in einem Dokument erstellen.

Werkzeuge: Zugriff auf alle Markups, Messwerkzeuge, Symbolleisten und Stempel.

Fenster: Ändern Sie die Darstellung von Dokumenten oder die Revu-Benutzeroberfläche. Zugriff auf alle Seitenleisten und Öffnen von Revu WebTab.

Hilfe: Zugriffsoptionen wie die folgenden, die Ihnen helfen können, wenn Sie nicht weiterkommen:

  • Falls Sie mehr über die Funktionen von Revu erfahren möchten, wählen Sie „Hilfe“, um ausführliche Informationen zu den Funktionen von Revu zu erhalten.
  • Falls Sie ein gravierendes Problem haben, das Sie nicht lösen können, wählen Sie „Technischer Support“ aus, damit Ihnen ein:e Mitarbeiter:in von Bluebeam direkt weiterhelfen kann. Hierbei öffnet sich ein Entwurf in Ihrer standardmäßigen E-Mail-Anwendung, an den Ihre Protokolldateien von Revu angehängt sind. Mit diesen Protokolldateien und einer detaillierten Beschreibung Ihres Problems kann das Team unseres Technischen Supports das Problem so schnell wie möglich lösen.
  • Benutzer:innen von Revu 20 können bei Problemen mit der Registrierung von Revu oder einem anderen Lizenzproblem auf „Lizenzierung & Registrierung“ klicken. Bitte fügen Sie der E-Mail Ihre Protokolldateien und eine detaillierte Beschreibung Ihres Problems hinzu.
  • Klicken Sie auf „Produktupdates“, um sicherzustellen, dass Sie immer die aktuellste Version von Revu verwenden.

Weitere Informationen

Dieser Artikel ist Teil der Reihe „Anpassen von Bluebeam Revu“:

Einleitung Allgemeine Einstellungen
Register Hauptarbeitsbereich und Menüleiste
Navigations- und Statusleisten Symbolleisten

Zusätzliche Ressourcen:

  • Tutorial-Videos – Durchsuchen Sie unsere ausführlichen Tutorial-Videos zu Revu-Funktionen und Arbeitsabläufen.
  • Revu-Hilfe – Vollständige Dokumentation aller Revu-Funktionen und -Funktionen.

Anleitungen

Revu 21

Revu 20

Benutzeroberfläche und Navigation

Der Hauptarbeitsbereich ist der zentrale Anzeigebereich von Revu. Erfahren Sie, wie Sie die Darstellung des Hauptarbeitsbereiches verändern und von der Menüleiste aus auf Werkzeuge zugreifen können.