Verwenden Sie eine ältere Version von Revu?
Dieser Artikel bezieht sich auf:
- Basics
- Core
- Complete
Was ist ein dynamischer Stempel?
Mit allen Subscription Plänen können Sie dynamische Stempel (früher als interaktive Stempel bezeichnet) erstellen, die an Ihre Projekte angepasst sind. Die Stempel werden mit JavaScript erstellt und können Schaltflächen, Formularfelder, Unternehmenslogos, Daten und mehr enthalten. Sobald sich die Stempel in einem Dokument befinden, können Sie und Ihre Kolleg:innen mit ihnen interagieren, indem Sie Formularfelder ausfüllen, Kontrollkästchen aktivieren und andere für Ihr Projekt relevante Inhalte ändern.
Mit interaktiven Stempeln können Sie Formulare erstellen, die von jedem bearbeitet und ausgefüllt werden können. Wenn ein:e Benutzer:in beispielsweise den Stempel Unterlagenstatus platziert, wird er oder sie in Revu zu Folgendem aufgefordert:
- Auswählen des Projektnamens, auf den sich der Stempel bezieht
- Überprüfen des Status des PDF, zu dem der Stempel hinzugefügt wird
- Ausfüllen relevanter Informationen zu Benutzer:in, technischen Daten, Datum und Unterlagennummer
Welche Revu-Produkte sind mit interaktiven Stempeln kompatibel?
Die Bearbeitung der Darstellung eines interaktiven Stempels ist zwar mit allen Subscription Plänen möglich, es ist jedoch eine Complete Subscription erforderlich, um Formularfelder hinzuzufügen, Formularfelder zu bearbeiten und das JavaScript eines interaktiven Stempels zu bearbeiten.
Hinzufügen eines Stempels zu Revu
Es gibt zwei Möglichkeiten, einen interaktiven Stempel zu erstellen. Eine Möglichkeit ist, den Stempel mit JavaScript von Grund auf neu zu erstellen. Die andere Möglichkeit besteht darin, mit einer Stempelvorlage zu beginnen (z. B. von unserer Seite „Benutzerdefinierte Bibliotheken in Revu“) und diese an Ihr Projekt anzupassen. Dieser Artikel konzentriert sich auf das Erstellen von Stempeln aus Vorlagen.
Herunterladen der Vorlage
- Gehen Sie zur Seite „Benutzerdefinierte Bibliotheken in Revu“.
- Wählen Sie unter Interaktive Stempel die Option Unterlagenstatus, um den Download zu starten.
- Suchen Sie am Speicherort Ihrer Downloads nach submittal-status.zip, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie Alles extrahieren.
- Wählen Sie Extrahieren.
Importieren der Stempel
- Öffnen Sie
Revu 21 und melden Sie sich an.
- Gehen Sie zu Werkzeuge > Stempel > Stempel importieren …
- Navigieren Sie zu dem Ordner, der Ihren Stempel enthält.
Gehen Sie in diesem Beispiel zum Speicherort Ihrer Downloads und öffnen Sie den Ordner submittal-status.Der Ordner enthält die folgenden PDF-Dateien:
- Submittal_Status Instructions.pdf enthält Anweisungen zum Ändern des globalen Skripts und der Formularfelder in diesem Stempel.
- Submittal_Status.pdf wird für die Position eines einzelnen Stempels verwendet.
- Submittal_Status_Batch.pdf wird verwendet, um mehrere Seiten gleichzeitig zu stempeln.
- Wählen Sie Ihren Stempel aus.
Wählen Sie in diesem Beispiel Submittal_Status.pdf aus. - Wählen Sie Öffnen aus.
Wenn Sie das nächste Mal das Stempelwerkzeug auswählen, wird dieser Stempel in der Liste angezeigt.
Platzieren eines Stempels
- Wählen Sie Werkzeuge > Stempel und anschließend Submittal_Status aus der Liste der Stempel aus.
- Klicken Sie in dem Dokument auf die Stelle, auf der Sie den Stempel platzieren möchten. Sie sollten dazu aufgefordert werden, die folgenden Felder auszufüllen:
- Wählen Sie ein Projekt aus dem Drop-down-Menü aus.
- Wählen Sie einen Status aus.
- Füllen Sie die Textfelder aus.
- Wählen Sie OK aus, um den Stempel auf der Seite zu platzieren.
Anpassen eines Stempels
Um Änderungen an einem Stempel vorzunehmen, öffnen Sie ihn im Bearbeitungsmodus:
- Wählen Sie Werkzeuge > Stempel, zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf den gewünschten Stempel und klicken Sie auf
Bearbeiten auf der rechten Seite.
Bearbeiten Sie in diesem Beispiel den Stempel Submittal_Status.pdf. - Passen Sie den Stempel mit Markierungswerkzeugen an, indem Sie den Namen Ihres Unternehmens hinzufügen und die Textfarbe, die Farbe des Hintergrunds oder Ihr Firmenlogo bearbeiten.
- Wählen Sie nach dem Anpassen Ihres Stempels Datei > Speichern unter und geben Sie einen neuen Namen für Ihren Stempel ein.
Bearbeiten von Formularfeldern und JavaScript
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie Änderungen an dem JavaScript-Dialog und -Formularfeldern vornehmen können, ohne über spezielle JavaScript-Kenntnisse zu verfügen. Folgendes geschieht, sobald ein dynamischer oder interaktiver Stempel auf einem Dokument platziert wird:
- Eine Aktion des Felds „Berechnung“ wird ausgelöst, wodurch der Stempeldialog generiert wird.
- Die Person, die den Stempel platziert, kann anschließend die gewünschten Details in die JavaScript-Aufforderung eingeben.
Das JavaScript in den Stempeln unserer Seite „Erweiterung“ ist in zwei Teile unterteilt: den StampCode und das Berechnungsskript. Es ist wichtig, dass Sie diese beiden Begriffe verstehen, bevor Sie Ihren Stempel bearbeiten.
Berechnungsskript
Das Berechnungsskript ist bereits vorgegeben und sollte nicht geändert werden. Es ist in den Eigenschaften des Formularfelds „Berechnung“ zu finden. Das Berechnungsskript definiert die Variablen, auf die im StampCode Bezug genommen wird. Ohne fortgeschrittene JavaScript-Kenntnisse wird die Bearbeitung des Berechnungsskripts wahrscheinlich dazu führen, dass Ihr Stempel nicht funktioniert.
StampCode
Jeder Stempel verfügt über einen gespeicherten Wert, den so genannten StampCode. Dabei handelt es sich um den Back-End-Code, der die visuellen Elemente in einem interaktiven Stempel darstellt. Wenn Sie beispielsweise Formularfelder hinzufügen oder bearbeiten möchten, verwenden Sie den StampCode. Der StampCode steuert den im Stempeldialog angezeigten Inhalt und interagiert direkt mit den Formularfeldern im Stempel.
Die folgende Abbildung veranschaulicht, wie der StampCode mit den Formularfeldnamen korreliert:
Bei allen Stempeln, die auf der Seite „Benutzerdefinierte Bibliotheken in Revu“ verfügbar sind, ist der StampCode in zwei Abschnitte unterteilt: Die erste Hälfte des StampCode verweist auf alle Textfelder, die im Stempel verwendet werden, während die zweite Hälfte auf eine Gruppe von Optionsfeldern und eine Drop-down-Liste verweist.
Bearbeiten des StampCode
- Gehen Sie zu Fenster > Seitenleisten >
Formulare (Alt+Q), um die Seitenleiste „Formulare“ zu öffnen.
- Gehen Sie zu Werkzeuge > Formular > JavaScript … (Strg+Umschalt+J), um den Dialog „Globales Skript“ zu öffnen.
- Stellen Sie sicher, dass StampCode hervorgehoben ist, und wählen Sie dann
Bearbeiten aus.
Das vordefinierte StampCode-JavaScript für den Unterlagenstatus wird angezeigt.
Sie werden feststellen, dass die Werte im StampCode zurzeit die Namen der einzelnen Formularfelder widerspiegeln, die im Stempel verwendet werden. In der Seitenleiste „Formulare“ wird beispielsweise das Optionsfeld „Revise“ im StampCode wie folgt referenziert:
{ value:"Revise", description:"Revise" }
Das Textfeld „CheckedBy“ wird im StampCode wie folgt referenziert:
{ field:"CheckedBy", description:"Checked by:", default:function() { return Collab.user; } }
In beiden Beispielen beginnt der StampCode mit value: oder field:. Diese beiden Begriffe korrelieren direkt mit den Namen im Formularfeld. Wenn ein Formularfeldname nicht genau mit seinem StampCode-Wert oder -Feld übereinstimmt, schlägt die Ausführung des JavaScript fehl. Wenn wir beispielsweise das Optionsfeld „Revise“ in „Revised“ ändern, den StampCode jedoch nicht entsprechend aktualisieren, würde der Stempel nicht funktionieren.
Auf value oder field folgt die description. Diese wird angezeigt, nachdem der Stempel platziert und der JavaScript-Dialog angezeigt wurde. Das Formularfeld „Spec“ wird beispielsweise wie folgt referenziert:
{ field:"Spec", description:"Spec #:", default:function() { return ""; } }
Um die im JavaScript-Dialog angezeigten Feldbeschreibungen anzupassen, bearbeiten Sie den Namen des Formularfelds in der Seitenleiste „Formulare“ und im StampCode. Die description muss nicht mit dem Namen eines Formularfelds übereinstimmen. Wenn wir beispielsweise „Spec #“ im StampCode zu „Specification Number“ ändern, spiegelt das Dialogfeld diese Änderung wider.
Bearbeiten einer Optionsfeldgruppe
So fügen Sie ein neues Optionsfeld zu einer bestehenden Optionsfeldgruppe hinzu:
- Wählen Sie Werkzeuge > Stempel, zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf den gewünschten Stempel und klicken Sie auf
Bearbeiten.
- Wählen Sie die Seitenleiste
Formulare (Alt+Q) aus.
- Wählen Sie eines der Optionsfelder in der Optionsfeldgruppe Status, um das Optionsfeld im Stempel hervorzuheben.
- Klicken Sie im Stempel mit der rechten Maustaste auf das ausgewählte Optionsfeld und wählen Sie Kopieren.
- Fügen Sie das Optionsfeld an der Stelle ein (Strg+V), an der es auf dem Stempel erscheinen soll.
- Doppelklicken Sie in der Seitenleiste „Formulare“ auf das neue Optionsfeld, um es umzubenennen. In diesem Beispiel wurde ein Optionsfeld hinzugefügt und in „Support“ umbenannt.
- Gehen Sie zu Werkzeuge > Formular > JavaScript (Strg+Umschalt+J):
- Wählen Sie StampCode und dann
Bearbeiten aus.
- Fügen Sie der Optionsfeldgruppe einen neuen Wert hinzu:
Der neue Codeabschnitt wird unten angezeigt:
{ value:"Approved", description:"Approved" },
{ value:"Revise", description:"Revise" },
{ value:"Rejected", description:"Rejected" },
{ value:"Support", description:"Supported" }
- Wählen Sie OK, um den JavaScript-Editor zu schließen.
- Wählen Sie OK, um das Dialogfenster „Globales JavaScript“ zu schließen.
- Speichern Sie den Stempel und testen Sie Ihre Änderungen.
Wenn Sie den Stempel zu einer PDF-Datei hinzufügen, sollte die neu erstellte Option im Dialogfenster „Stempel“ angezeigt werden. In diesem Fall enthält der Dialog jetzt ein viertes Optionsfeld namens Support.
Wenn Sie mit den Formularwerkzeugen direkt ein neues Optionsfeld hinzufügen, wird eine zweite Optionsfeldgruppe erstellt, die nicht Teil der bereits vorhandenen Optionsfeldgruppe ist. Sie können den Namen des neuen Optionsfelds in den Eigenschaften (Alt+P) zu „Status“ ändern, wodurch das Optionsfeld zur Optionsfeldgruppe „Status“ hinzugefügt wird.
Hilfreiche Informationen
Das interaktive Stempelverfahren
Zusammenfassend findet das interaktive Stempelverfahren in dieser Reihenfolge statt:
- Der Stempel wird platziert.
- Das Berechnungsskript generiert den Stempeldialog basierend auf dem globalen Skript.
- Es werden Daten in den Stempeldialog eingegeben.
- Der Stempel wird mit den gewünschten Informationen fertiggestellt.
Feldtypen „Drop-down-Liste“ und „Listenfeld“
Bei zahlreichen Stempeln, die auf der Seite „Erweiterungen“ zur Verfügung gestellt werden, können Sie feststellen, dass ein Textfeld als Drop-down-Liste oder Formularfeld „Listenfeld“ verwendet wird. Die Verwendung eines tatsächlichen Listenfelds oder eines Feldtyps „Drop-down-Liste“ ist nicht mit den in Revu-Stempeln eingebetteten Berechnungsskripten kompatibel.
Hier ist ein Beispiel für ein Textfeld, das als Drop-down-Liste im Stempeldialog angezeigt wird:
Das Textfeld „Project“ fungiert als Drop-down-Liste im Stempeldialog. Die Liste der Elemente, die im Stempeldialog angezeigt werden, hängt vom StampCode ab.
Fehlerbehebungen
Beim Platzieren eines Stempels erscheint kein JavaScript-Dialog
Das häufigste Problem, das bei interaktiven Stempeln auftritt, entsteht, wenn das Berechnungsfeld gelöscht wird. Wenn das Berechnungsfeld gelöscht wird, wird der JavaScript-Dialog beim Platzieren des Stempels nicht angezeigt.
Um das Berechnungsfeld nach dem Löschen erneut zu erstellen, müssen Sie zuerst das Berechnungsfeld in der ursprünglichen Vorlage suchen und es kopieren:
- Wählen Sie Werkzeuge> > Stempel, zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf den gewünschten Stempel (in diesem Beispiel Unterlagenstatus) und wählen Sie
Bearbeiten aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Berechnungsskript und wählen Sie Kopieren.
Fügen Sie dann das Berechnungsfeld in den defekten Stempel ein:
- Wählen Sie Werkzeuge > Stempel, zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf den gewünschten Stempel und wählen Sie
Bearbeiten aus.
- Klicken Sie auf Werkzeuge > Formular > Textfeld. Platzieren Sie das Textfeld an einer beliebigen Stelle im Stempel und benennen Sie das Feld mithilfe der Seitenleiste „Formular“ in Berechnung um.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Feld „Berechnung“ und wählen Sie Eigenschaften.
- Wählen Sie in den Eigenschaften „Formularfeld“ die Option Berechnen aus und verwenden Sie die Drop-down-Liste, um Benutzerdefiniertes Berechnungsfeld auszuwählen.
- Klicken Sie auf Bearbeiten und fügen Sie das Berechnungsskript für den Stempel ein (Strg+V).
- Speichern Sie den Stempel.
- Wählen Sie Datei > Neu und platzieren Sie den Stempel auf dem Dokument, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Ausführung der Schritte in diesem Artikel oder Fragen zu dynamischen oder interaktiven Stempeln haben, senden Sie eine E-Mail an support.de@bluebeam.com. Bitte fügen Sie den betroffenen Stempel an Ihre Anfrage an und beschreiben Sie kurz das Problem.
So geht’s
Revu 21
Markup