FAQ zum Ende der Lebensdauer (EOL)

Der Support für Revu 2019 und ältere Versionen wurde am 28. Juni 2023 eingestellt. Hast du Probleme beim Zugriff auf Studio? Klicke hier, um mehr zu erfahren.

Dieser Artikel bezieht sich auf:

  • Revu 2019
  • Revu 2018
  • Revu 2017 und älter
  • Vu 2017 und älter

Nach dem 28. Juni 2023 wird Bluebeam Revu 2019 und frühere Versionen nicht mehr unterstützen. Um mehr über dieses EOL-Programm und seine Auswirkungen auf Benutzer wie dich zu erfahren, schau bitte in der Tabelle und den FAQ unten nach.

Weitere Informationen zum Upgrade auf die neueste Version von Revu findest du hier.

EOL-Definitionen und -Termine

Die Daten in der untenstehenden Tabelle beziehen sich auf unser aktuelles EOL-Programm:

Phase Beschreibung Datum
Ende der Entwicklung (EOD) Die Produkt- und Entwicklungsteams von Bluebeam veröffentlichen für das genannte Produkt ab einem bestimmten Datum keine Problembehebungen oder Updates mehr. Diese Produkte haben ihr EOD-Datum bereits erreicht.
Verkaufsende (EOS) Bluebeam stellt den Verkauf des genannten Produkts/Services ab einem bestimmten Datum ein und erlaubt das Hinzufügen weiterer Arbeitsplätze und Downgrades nicht mehr. 22. März 2022
Ende des Supports Bluebeam bietet für das genannte Produkt ab einem bestimmten Datum keinen technischen Support mehr an. 28. Juni 2023
Ende der Lebensdauer (EOL) Ab einem bestimmten Datum werden die Funktionen von Studio nicht mehr bereitgestellt. Ebenso können wir aufgrund von Abhängigkeiten von Drittanbietern und der Einstellung dieser Versionen nicht garantieren, dass die Übertragung von Perpetual Licences bzw. die erneute Registrierung von Lizenzen weiterhin funktioniert. 28. Juni 2023
Eine vollständige Liste der Produkte, die das EOL erreichen oder bereits erreicht haben, findest du unter Bluebeam-Support für das Ende der Lebensdauer (EOL).

Allgemeine Fragen

Warum stellt Bluebeam Revu 2019 und älter ein?

Bluebeam investiert in neue Infrastruktur und Technologie, um die Benutzererfahrung zu optimieren. Da wir unsere Entwicklungsziele und Investitionen auf diese neue Zukunftsvision ausgerichtet haben, können wir keinen Support mehr für ältere Versionen bereitstellen bzw. deren Integrität gewährleisten. Dies gilt insbesondere, wenn sie auf Komponenten von Drittanbietern beruhen, die von ihren Herstellern nicht mehr unterstützt werden.

Warum gibt Bluebeam das Verkaufsende (EOS) mindestens 12 Monate vor dem offiziellen Einstellungsdatum (EOL) bekannt?

Es ist gängige Praxis, das Verkaufsende vor dem Ende der Lebensdauer anzusetzen. Bluebeam möchte sicherstellen, dass es Verpflichtungen aus laufenden Verträgen erfüllen kann, wie Wartungs- und Garantieverpflichtungen.

Warum hat Bluebeam das Einstellungsdatum (EOL) vom 21. März auf den 28. Juni verschoben?

Unser Engineering-Team hat einen Weg gefunden, einige unserer Technologien zu verlängern und unseren Nutzern drei weitere Monate Zeit für den Übergang zu unseren neueren Produkten zu geben. Jedoch stoßen wir mittlerweile an Grenzen, sodass eine erneute Verschiebung des Einstellungstermins für diese älteren Plattformen nicht möglich sein wird.

Nach dem 28. Juni 2023 werden bestimmte Lizenzkomponenten, die in Revu 2019 und älter verwendet werden, nicht mehr von ihren Entwicklern unterstützt. Dies hat zur Folge, dass wir diese älteren Versionen nicht mehr unterstützen können.

Wie führe ich ein Upgrade auf die aktuelle Version von Revu durch?

Klicke hier, um ein Upgrade auf ein Revu 21-Abonnement ohne Account Manager oder Händler durchzuführen.


Fragen zu Revu 2019 und älter

Wird Bluebeam Revu 20 weiterhin unterstützen?

Ja. Auch wenn Revu 20 am 20. September 2023 das Verkaufsende (EOS) erreicht, bieten wir weiterhin Support an. Falls wir zu einem späteren Zeitpunkt die Einstellung von Revu 20 planen, werden unsere Kunden mindestens 12 Monate vor der endgültigen Einstellung benachrichtigt, damit sie genügend Zeit zur Planung haben.

Woher weiß ich, welche Version von Revu ich verwende?

In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Version von Revu überprüfen kannst.

Sollte ich lieber zu Revu 20 oder Revu 21 wechseln?

Wir empfehlen allen neuen und bestehenden Kunden, ein Upgrade auf Revu 21 durchzuführen, damit du deine Produktivität mit unserer neuesten abonnementbasierten Desktop-Lösung maximieren kannst, die Folgendes bietet:

  • Einfacheren Zugriff auf Markierungen, Werkzeugkästen, Dokumente und vieles mehr von der Baustelle, dem Bauwagen oder dem Homeoffice aus
  • Gesteigerte Mobilität dank einer nahtlosen Verbindung zu Bluebeam Cloud, unserer neuen Suite aus cloudbasierten Lösungen
  • Größere Flexibilität mit Revu 21, Studio und Bluebeam Cloud, auf bis zu fünf Geräten mit einem einzigen Abonnementkonto
  • Sicherer Softwarezugriff durch die Einführung des Single Sign-on (SSO)

Weitere Informationen zum Upgrade auf Revu 21 findest du hier.

Kann ich weitere Arbeitsplätze zu meiner aktuellen Lizenz für Revu 2019 oder älter hinzufügen?

Nein, Revu 2019 und darunter befinden sich ab dem 22. März 2022 offiziell im Verkaufsende. Wenn du jedoch Revu 20 nutzt und über eine aktive Wartungsvereinbarung verfügst, hast du bis zum 30. September 2023 Zeit, zusätzliche Arbeitsplätze zu erwerben, bevor Revu 20 das Verkaufsende erreicht.

Kann ich nach dem Verkaufsende noch ältere Versionen von Revu erwerben?

Nein. Nach dem 22. März 2022 besteht die einzige Option darin, auf eine unterstützte Version von Revu zu aktualisieren. Nach dem 30. September 2023 wird Revu 20 das Verkaufsende erreichen. Die einzige Option ist der Kauf von oder ein Upgrade auf Revu 21.

Weitere Informationen zu unterstützten Produkten/Versionen und Support-Stufen findest du in diesem Artikel.
Wie finde ich heraus, ob mein aktuelles Betriebssystem Revu 21 unterstützt, wenn ich ein Upgrade benötige?

Weitere Informationen findest du unter Kompatibilität und Systemanforderungen von Revu 21 .

Wir nutzen eine ältere Version einer externen Software (z. B. Windows, AutoCAD, Revit, SolidWorks), die nicht mit Revu 21 kompatibel ist. Wir brauchen daher die ältere Version von Revu.

Wir empfehlen dir, ein Upgrade auf kompatible Versionen aller Softwarepakete durchzuführen, um sicherzustellen, dass deine Workflows vollständig unterstützt werden. Wenn du dich jedoch für eine ältere Version von Revu entscheidest, die mit einer älteren von dir verwendeten Software kompatibel ist, beachte bitte, dass du nach dem Datum der Produkteinstellung (28. Juni 2023) deine Lizenz nicht mehr verwalten kannst und den Zugriff auf Studio verlierst.

Kann ich Revu 2019 oder älter noch nutzen, wenn ich kein Upgrade vornehme?

Nach dem Datum der Produkteinstellung (28. Juni 2023) können ältere Versionen von Revu, die eine Perpetual- oder Enterprise-Lizenz verwenden, weiterhin funktionieren. Bluebeam kann jedoch nicht garantieren, dass sie ohne Probleme funktionieren. Der technische Support und der Zugriff auf Funktionen von Studio sind für diese Versionen dann nicht mehr verfügbar.

Ich arbeite in einem großen Unternehmen. Wie kann ich feststellen, wer der Administrator/Eigentümer meiner Revu-Lizenz ist?

Wir empfehlen dir, dich an deine IT-Abteilung zu wenden, da diese höchstwahrscheinlich der Eigentümer der Softwarelizenz ist.

Ist Revu für iPad davon betroffen?

Nein, Revu für iPad ist nicht davon betroffen.

Ich bin an die klassische Benutzeroberfläche gewöhnt, die von älteren Versionen von Revu bereitgestellt wird. Wo erhalte ich mehr Informationen zur neuesten Benutzeroberfläche?

Obwohl sich die Benutzeroberfläche mit Revu 2018 stark verändert hat, haben unsere Benutzer festgestellt, dass sie sich nach einer kurzen Umgewöhnungszeit in der aktuellen Oberfläche besser zurechtfinden und Arbeitsabläufe mit weniger Klicks ausführen können. Außerdem haben sie mehr Platz für ihre Dokumente. Wenn du Hilfe bei der Anpassung an die neue Benutzeroberfläche benötigst, findest du in Revu 20 und höher mehrere hilfreiche Lernprogramme innerhalb der App. Zudem enthält unsere Supportseite hilfreiche Artikel, die dich bei der Umstellung unterstützen:


Fragen zu Studio

Wird die Funktionalität von Studio eingestellt?

Nein, das wird sie nicht. Vielmehr investiert Bluebeam in eine hochmoderne Plattform für Studio, die unseren Benutzern eine wesentlich zuverlässigere Umgebung bieten wird. Leider kann die ursprüngliche Plattform, die unsere Studio-Benutzer in der Vergangenheit genutzt haben, nicht weiter wachsen und gleichzeitig die Zuverlässigkeit und Funktionalität bieten, die für unsere Benutzer in Zukunft am effizientesten sein wird. Aus diesem Grund wird die Studio-Plattform modernisiert. Die aktualisierte Plattform wird in Revu 20, Revu 21 und künftigen Versionen integriert sein.

Betrifft das alle Studio-Server in allen Regionen?

Ja.

Sind Studio Prime oder Studio Enterprise davon betroffen?

Der Support für Studio Prime ist von diesem Zeitplan nicht betroffen. Allerdings ist eine Version von Revu 20 oder höher erforderlich, um nach dem 28. Juni 2023 über Revu auf Studio zugreifen zu können.

Benutzer von Studio Enterprise mit Revu 2019 und älter können auch weiterhin auf alle Funktionen von Studio zugreifen, da der Zugriff nicht über unsere cloudbasierten Studio-Server erfolgt. Zur Gewährleistung einer reibungslosen Benutzererfahrung und des Produktsupports empfehlen wir dennoch ein Upgrade auf die neueste Version.

Die Möglichkeit, diese Lizenzen zu registrieren/erneut zu registrieren, funktioniert möglicherweise weiterhin, aber wir können das nach dem 28. Juni 2023 aufgrund von Abhängigkeiten von Drittanbietern und der Tatsache, dass diese eingestellten Versionen nicht unterstützt werden, nicht garantieren.
Was passiert mit meinen Studio-Sitzungen/-Projekten nach dem EOL-Datum, wenn ich kein Upgrade auf eine unterstützte Version von Revu vornehme?

Alle Studio-Daten werden entsprechend unserer aktuellen Datenaufbewahrungsrichtlinien behandelt. Nach 180 inaktiven Tagen wird eine Sitzung dauerhaft von den Bluebeam Servern gelöscht. Vor dieser endgültigen Bereinigung kannst du dich jederzeit mit einer unterstützten Version von Revu bei Studio anmelden und alle dort gespeicherten Dateien herunterladen.

Studio-Projekte werden nie für die Archivierung oder Löschung gekennzeichnet und können nur vom Eigentümer des Projekts oder einem Benutzer mit der Berechtigung „Vollständige Kontrolle“ gelöscht werden. Wird ein Studio-Projekt gelöscht, kann es 120 Tage lang wiederhergestellt werden. Nach 120 Tagen wird das Projekt dauerhaft vom Server gelöscht.

Wie erhalte ich nach dem 28. Juni 2023 Zugriff auf Studio?

Führe vor dem Einstellungsdatum ein Upgrade auf die neueste Version durch, um weiterhin auf Studio-Daten zugreifen zu können, ohne deine Sitzungen oder Projekte sichern zu müssen. Wenn du noch nicht bereit für ein Upgrade bist, kannst du eine kostenlose 30-tägige Testversion von Revu 21 starten, um vorübergehenden Zugriff auf Studio zu erhalten, während du über deine nächsten Schritte nachdenkst.

Du hast eine Frage, die in diesen FAQ nicht beantwortet wurde? Dann wende dich bitte an uns.

Anleitungen

Ankündigungen

Ältere Versionen

Eingestellte Produkte (EOL).

Ältere Versionen

Installation

Weitere Informationen zu wichtigen Produkteinstellungsterminen und wie du ununterbrochenen Zugriff auf Revu und Studio erhalten kannst, findest du in unseren FAQs zu Produkteinstellungen.