Dieser Artikel bezieht sich auf:
- Revu 20
- Revu 2019
- Revu 2018
Dieser letzte Teilbereich unser FAQ-Serie zum Anpassen von Bluebeam Revu gibt einen Überblick über die Navigations- und Statusleiste.
Die Navigationsleiste bietet verschiedene Optionen für die Anzeige von und die Interaktion mit Ihren Dokumenten.
Die Statusleiste zeigt Informationen wie Seitengröße und Dateieigenschaften sowie Schaltflächen an, die sich auf die Cursorbewegung und die Platzierung von Markups auswirken.
Navigationsleiste
Die Navigationsleiste ist in drei Bereiche gegliedert, die auf der jeweiligen Funktion basieren:
In der linken Seite können Sie die MultiView-Optionen nutzen, um mehrere Dokumente oder mehrere Ansichten von einem Dokument anzuzeigen.
Von der Mitte aus können Sie zwischen Schwenken, Zoomen und der Wahl bzw. dem Wechsel von Seiten oder Ansichten im Dokument wechseln.
Von der rechten Seite aus können Sie auf verschiedene Optionen zugreifen, darunter das Menü Profile, den Dimmer, die Dokumenteigenschaften oder die Sicherheitseinstellungen des Dokuments.
Ausblenden und Einblenden der Navigationsleiste
Die Navigationsleiste kann mit der F4-Taste aktiviert und deaktiviert werden.
Alternativ können Sie auch auf Werkzeuge > Symbolleisten > Navigationsleiste gehen.
Möglicherweise müssen Sie bei einigen Laptops die Fn-Taste gedrückt halten, wenn Sie die Tastaturkürzel der Funktionsreihe (wie in diesem Fall F4) verwenden möchten.
Statusleiste
Die Statusleiste wird unter der Navigationsleiste angezeigt.
Auf der linken Seite der Statusleiste sehen Sie einen Bereich, in dem kontextsensitiver Text erscheint. Wenn keine Dateien in Revu geöffnet sind, wird folgender Text angezeigt: „PDF öffnen für Markup“. Sobald ein PDF geöffnet wurde, ändert sich der Text zu „Bereit“. Wenn Sie dann ein Markup auswählen, wird Ihnen in diesem Bereich eine kontextsensitive Hilfe angezeigt. Sollten Sie bzgl. der Verwendung eines Markups unsicher sein, finden Sie hier hilfreiche Hinweise.
Auf der rechten Seite der Statusleiste sehen Sie mehrere Schaltflächen, die Seitengröße der aktuellen Datei sowie die Koordinaten Ihrer Cursor-Position.
Die Symbole rechts sind die Einstellungen für die Funktion „Ausrichten an“. In der Revu-Hilfe können Sie mehr über die Funktionen An Raster ausrichten , Inhalt
, Markup
sowie andere Werkzeuge der Statusleiste erfahren.
Raster anzeigen legt ein gepunktetes Raster über ein geöffnetes Dokument. Dies hilft bei der Platzierung von Markups und Messungen.
Mit der Option Wiederverwenden können Sie ein Markup-Symbol oder Werkzeug aus einem Ihrer Werkzeugsets mehrfach wiederverwenden, bis Sie es durch Klicken auf den hervorgehobenen Button Wiederverwenden
deaktivieren oder die Escape-Taste drücken.
Ansichten synchronisieren ist eine Funktion, die mit MultiView und MultiView Extended verwendet wird. Nach dem Öffnen verschiedener Versionen eines Dokuments in separaten Revu-Registerkarten können Sie die Option Ansichten synchronisieren
aktivieren, um damit die Ansicht Ihrer aktiven Registerkarte mit den anderen Versionen des Dokuments zu synchronisieren. Dies ermöglicht es Ihnen, verschiedene Versionen des gleichen Seitenbereichs miteinander zu vergleichen. Weitere Informationen finden Sie unter Wie verwende ich MultiView?
Klicken Sie in der Statusleiste auf den entsprechenden Namen, um eine dieser Funktionen zu aktivieren. Sie wird dann in blau hervorgehoben, was darauf hinweist, dass sie aktiv ist. Klicken Sie auf eine hervorgehobene Schaltfläche, um sie zu deaktivieren.
Ausblenden und Einblenden der Statusleiste
Sie können die Statusleiste mit der F8-Taste auf Ihrer Tastatur ein- und ausblenden. (Alternativ können Sie auch auf Werkzeuge > Symbolleisten > Statusleiste gehen.) Dies ist eine weitere Möglichkeit, um mehr Platz zum Anzeigen von Dateien zu erhalten und die Benutzeroberfläche von Revu zu vereinfachen.
Weitere Informationen
Dieser Artikel ist Teil der Reihe Anpassen von Bluebeam Revu:
Einführung | Allgemeine EinstellungenAllgemeine Einstellungen |
Fensterbereiche | Hauptarbeitsbereich und Menüleiste |
Navigations- und Statusleisten | Symbolleiste |
Weitere Informationen:
- Übersicht über die Benutzeroberfläche – Erfahren Sie, wie Sie sich in der Oberfläche von Revu zurechtfinden.
- Tutorial-Videos – Sehen Sie sich unsere ausführlichen Tutorial-Videos zu Funktionen und Arbeitsabläufen von Revu an.
- Revu-Hilfe – Vollständige Dokumentation aller Funktionen von Revu.
Revu 2019
Revu 20
Revu 2018
So geht’s