Die Funktion „Stapel: Stempel verwenden“ kann für beliebig viele PDF-Dateien gleichzeitig, für eine mehrseitige PDF-Datei oder für ein Set ausgeführt werden.
Die PDFs müssen während der Stapelverarbeitung nicht in Revu geöffnet sein. Ist ein Dokument in Revu geöffnet, werden alle aus der Stapelverarbeitung resultierenden Änderungen am Dokument vorgenommen, das Dokument wird aber nicht gespeichert oder eingecheckt (falls zutreffend). Der Benutzer muss also das Dokument manuell speichern und einchecken. Ist ein Dokument nicht in Revu geöffnet und wird es nicht von einem anderen Benutzer eingecheckt/ gesperrt, dann werden die Änderungen angewendet und automatisch im Dokument gespeichert (ohne es in Revu zu öffnen).
So bringen Sie einen Stempel per Stapelverarbeitung auf:
-
Wählen Sie Datei > Stapel > Stempel verwenden. Das Dialogfeld Stapel: Stempel verwenden wird geöffnet.
- Falls keine Dokumente oder Sets in Revu geöffnet sind, wird stattdessen das standardmäßig Windows-Dialogfeld Öffnen geöffnet (als hätten Sie im nächsten Schritt auf die Schaltfläche Hinzufügen geklickt). Wählen Sie hier die PDF-Dateien für die Stapelverarbeitung aus, und überspringen Sie den nächsten Schritt.
-
Nutzen Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden, um PDFs hinzuzufügen, die verarbeitet werden sollen:
- Um alle aktuell in Revu geöffneten PDFs hinzuzufügen, klicken Sie auf Geöffnete Dateien hinzufügen.
- Um Dateien auf einem lokalen oder Netzlaufwerk auszuwählen, klicken Sie auf Hinzufügen.
- Sollen alle aktuell in Revu geöffneten PDFs hinzugefügt werden, klicken Sie auf Offenes Set hinzufügen.
- Standardmäßig werden alle Dokumente in der Dateiliste mit einem Stempel versehen. Um ein Dokument aus der Dateiliste zu entfernen, wählen Sie es aus, und klicken Sie auf
Löschen.
-
Soll ein Stempel nur auf bestimmte Seiten einer PDF-Datei aufgebracht werden, wählen Sie die Seiten aus, klicken Sie auf das Menü Seiten , und wählen Sie unter Folgendem:
- Alle Seiten: Legt alle Seiten als Bereich fest.
- Benutzerdefiniert : Legt einen benutzerdefinierten Wert für den Bereich fest. Wenn Sie diese Option wählen, wird die Liste durch ein Textfeld ersetzt. So geben Sie einen benutzerdefinierten Bereich ein:
- Geben Sie die erste und die letzte Seitenzahl ein, getrennt von einem Bindestrich. Damit definieren Sie diese beiden Seiten und alle dazwischenliegenden Seiten als Bereich.
- Trennen Sie Seitenzahlen, die nicht aufeinanderfolgen, durch Komma voneinander ab.
Mit der Eingabe 1-3, 5, 9 definieren Sie beispielsweise die Seiten 1, 2, 3, 5 und 9 für den Bereich.
- Wählen Sie in den Menüs Anwenden auf die Option Nur gerade Seiten, Nur ungerade Seiten oder Gerade und ungerade Seiten sowie die Option Seiten im Querformat, Seiten im Hochformat oder Seiten im Hoch- und Querformat. Diese Optionen bilden zusammen den Filter; alle zu verarbeitenden Seiten müssen also beide ausgewählten Kriterien erfüllen.
-
Klicken Sie auf OK. Das Dialogfeld Stempel verwenden wird geöffnet.
- Wählen Sie den gewünschten Stempel in der Liste Stempelauswahl aus. Im Viewport rechts wird eine Vorschau des ausgewählten Stempels angezeigt, und darunter werden die Dateidaten aufgeführt. Standardmäßig ist der Stempel, der zuletzt mit dieser Funktion aufgebracht wurde, bereits ausgewählt.
- Mit Durchsuchen wechseln Sie zu einem anderen Ordner.
- Wählen Sie je nach Bedarf unter den folgenden Optionen:
- Füllmodus: Definiert die Methode, mit der sich die Farbe des Stempels mit dem Inhalt der zugrunde liegenden Datei mischt.
- Deckkraft:: Bestimmt die Transparenz des Stempels.
- Drehung:: Dreht den Stempel im Uhrzeigersinn um die angegebene Gradzahl. Mit den Pfeilen rechts verändern Sie den Wert in Schritten von 15°; alternativ geben Sie den Drehungswert manuell ein.
- Maßstab: Bestimmt die Größe des Stempels, als Prozentsatz der Standardgröße des Stempels. Mit den Pfeilen rechts verändern Sie den Wert in Schritten von 10 Prozent. Alternativ geben Sie den Maßstab manuell ein.
- Legen Sie die Stempelposition fest:
- Anker: Klicken Sie auf eines der Felder im Gitter, sodass ein Ankerpunkt gesetzt wird.
- x und y: Geben Sie die Verschiebung manuell ein. Der Stempel wird im angegebenen Abstand zum Ankerpunkt auf der x-Achse und/oder der y-Achse platziert.
- Sollen weitere Dokumente in die Stapelverarbeitung aufgenommen werden, klicken Sie auf Dateien hinzufügen. Das Dialogfeld Stapel: Stempel verwenden wird erneut geöffnet. Wählen Sie die gewünschten Dateien aus, und klicken Sie auf OK.
- In diesem Bildschirm besteht die Möglichkeit, den ausgewählten Stempel zu ändern. In diesem Fall wird jedoch die Stapelverarbeitung abgebrochen, und alle aktuellen Einstellungen gehen verloren. Zum Bearbeiten des ausgewählten Stempels klicken Sie auf Stempel bearbeiten. Die Stapelverarbeitung wird abgebrochen, und der Stempel wird in Revu geöffnet.
- Klicken Sie auf OK. Der Stempel wird in den ausgewählten Dokumenten aufgebracht.